|
| Ehemann: | Theodor Korte
(1689 – 1774)
|
| | evangelisch-lutherisch; Apotheker
B. Koerner / E. Strutz, Bergisches Geschlechterbuch 2 (DGB 35), Görlitz 1922, S. 487
H. Strehlau / M. Strutz-Ködel, Bergisches Geschlechterbuch 4 (DGB 168), Limburg/Lahn 1974, S. 100
H.-H. Ingendoh, Zur Geschichte des Apothekenwesens auf dem Gebiet des Herzogtums Berg, Stuttgart 1985, S. 393, 580
E. Oberkalkofen, Die Sippe DUDEN in sechs Jahrhunderten, Köln 1992, S. 122 ff.
|
| Taufe: | Do., 28. Juli 1689 | in: | Essen
|
| Tod: | Sa., 12. Februar 1774 | in: | Essen
|
| Vater: | Quirin Korte (∞ vor 1689 – ....)
|
| Mutter: | Sibylla von der Burg (∞ vor 1689 – ....)
|
| weitere Ehe: | + Maria Gertrud Hangohr
|
|
| Heirat: | ca. 1715 | in: | Essen
|
|
| Ehefrau: | Anna Margaretha Hasenclever
(1684 – vor 1727)
|
| | evangelisch-lutherisch
H. Strehlau / M. Strutz-Ködel, Bergisches Geschlechterbuch 4 (DGB 168), Limburg/Lahn 1974, S. 100
E. Oberkalkofen, Die Sippe DUDEN in sechs Jahrhunderten, Köln 1992, S. 122 ff.
C. Pick, Familienbuch Remscheid 1680-1809, Wuppertal 2010, S. 985 (nur die 1. Ehe)
|
| Taufe: | Di., 23. Mai 1684 | in: | Remscheid
|
| Tod: | vor 1727 | |
|
| Vater: | Peter Hasenclever (1640 – 1708)
|
| Mutter: | Magdalena de Groote (ca. 1645 – 1723)
|
| weitere Ehe: | Johann Arnold Kaufmann
|
|
| (1) Tochter: |
Maria Magdalena Korte (1717 – ....)
|
| | evangelisch-lutherisch
|
| Taufe: | Do., 21. Oktober 1717 | in: | Essen
|
|
| (2) Sohn: |
Johannes Korte
(1718 – 1798)
|
| | evangelisch-lutherisch; Silberarbeiter
H. Strehlau / M. Strutz-Ködel, Bergisches Geschlechterbuch 4 (DGB 168), Limburg/Lahn 1974, S. 74
|
| Taufe: | Mi., 21. Dezember 1718 | in: | Essen
|
| Heirat: | 1751 | |
|
| Tod: | Januar 1798 | in: | Essen
|
| Ehepartner: | + Sibylla Christina Boemke
|
|
| (3) Tochter: |
Anna Katharina Korte (1720 – 1805)
|
| | evangelisch-lutherisch
|
| Geburt: | 1720 | in: | Essen
|
| Heirat: | vor 1754 | |
|
| Tod: | 1805 | |
|
| Ehepartner: | + Markus Anton Nedelmann
|
|
| (4) Sohn: |
Johann Theodor Korte
(1722 – 1785)
|
| | evangelisch-lutherisch; Apotheker
ab 1756 Apotheker in Solingen
H.-H. Ingendoh, Zur Geschichte des Apothekenwesens auf dem Gebiet des Herzogtums Berg, Stuttgart 1985, S. 42, 393 f., 402 f., 580
|
| Geburt: | 1722 | in: | Essen
|
| Tod: | Mo., 1. August 1785 | in: | Solingen
|