|
| Ehemann: | Karl Christian Andreae
(1823 – 1904)
|
| | evangelisch; Historienmaler, Kirchenmaler; Prof.
H.C. Scheibler / K. Wülfrath, Westdeutsche Ahnentafeln, Weimar 1939, S. 259
R. Rhodius, Stammtafel des Geschlechtes Rhodius aus Herborn, Düren 1940, S. 20, 27 f.
R. Steimel, Mit Köln versippt I, Köln 1955, Tafel 2
https://de.wikipedia.org/wiki/Karl_Christian_Andreae
|
| Geburt: | Di., 4. Februar 1823 | in: | Mülheim/Rhein
|
| Tod: | Mi., 25. Mai 1904 | in: | Sinzig
|
| Vater: | Karl Christian Andreae (1783 – 1868)
|
| Mutter: | Johanna Theresia Rhodius (1800 – 1881)
|
|
| Heirat: | Mi., 11. Mai 1853 | in: | Rheydt
|
|
| Ehefrau: | Maria Elvira Dilthey
(1835 – 1907)
|
| | evangelisch-reformiert
Taufeintrag (IGI): „Marie Elwire Dilthey“, Eltern „Friedr. Otto Dilthey“ und „Juliana Elis. Fischer“
H.C. Scheibler / K. Wülfrath, Westdeutsche Ahnentafeln, Weimar 1939, S. 259
R. Rhodius, Stammtafel des Geschlechtes Rhodius aus Herborn, Düren 1940, S. 20, 27 f.
R. Steimel, Mit Köln versippt I, Köln 1955, Tafel 2
|
| Geburt: | Mo., 2. Februar 1835 | in: | Rheydt
|
| Taufe: | So., 15. März 1835 | in: | Rheydt
|
| | Quelle:https://www.familysearch.org/pal:/MM9.1.1/ND2T-8BL
|
| Tod: | Mo., 18. März 1907 | in: | Gardone, Italien
|
| Begräbnis: | | in: | Köln
|
| Vater: | Friedrich Otto Dilthey (1805 – 1849)
|
| Mutter: | Juliana Elisabeth (Lisette) Fischer (1812 – 1895)
|
|
| (1) Sohn: |
Friedrich Otto Andreae
(1855 – 1927)
|
| | evangelisch; Fabrikant, Kommerzienrat
J.H.C. Scheibler, Geschichte und Geschlechts-Register der Familie Scheibler, Köln 1895, S. 116
H.C. Scheibler / K. Wülfrath, Westdeutsche Ahnentafeln, Weimar 1939, S. 259
R. Steimel, Mit Köln versippt I, Köln 1955, Tafel 2 und 37
|
| Geburt: | Di., 15. Mai 1855 | in: | Berlin
|
| Heirat: | Do., 9. August 1883 | in: | Wuppertal-Elberfeld
|
| Tod: | Sa., 5. Februar 1927 | in: | Mülheim/Rhein
|
| Ehepartner: | + Emilia Adele Schniewind
|
|
| (2) Sohn: |
Christoph Valentin Andreae (1856 – ....)
|
| | evangelisch
|
| Geburt: | Fr., 11. Juli 1856 | in: | Sinzig
|
| Heirat: | Do., 18. Oktober 1894 | |
|
| Ehepartner: | Adele Coenen
|
|
| (3) Sohn: |
Franz Julius Andreae
(1859 – 1939)
|
| | evangelisch; Fabrikant
H.C. Scheibler / K. Wülfrath, Westdeutsche Ahnentafeln, Weimar 1939, S. 259
R. Rhodius, Stammtafel des Geschlechtes Rhodius aus Herborn, Düren 1940, S. 20
R. Steimel, Mit Köln versippt I, Köln 1955, Tafel 2 (auch zu den Nachkommen)
http://www.bemberg.net/pb04/pb04_278.htm
|
| Geburt: | So., 11. Dezember 1859 | in: | Dresden
|
| Heirat: | Mi., 19. Oktober 1887 | in: | Mülheim/Rhein
|
| Tod: | Sa., 25. Februar 1939 | in: | Mülheim/Rhein
|
| Begräbnis: | Di., 28. Februar 1939 | in: | Mülheim/Rhein
|
| Ehepartner: | + Bertha Eugenia (Eugenie) Rhodius
|
|
| (4) Tochter: |
Maria Elisabeth Andreae
(1861 – nach 1916)
|
| | evangelisch
H.C. Scheibler / K. Wülfrath, Westdeutsche Ahnentafeln, Weimar 1939, S. 260
R. Rhodius, Stammtafel des Geschlechtes Rhodius aus Herborn, Düren 1940, S. 27
|
| Geburt: | Do., 21. Februar 1861 | in: | Dresden
|
| Heirat: | Sa., 11. Juni 1887 | in: | Sinzig
|
| Tod: | nach 1916 | in: | Sinzig
|
| Ehepartner: | Gustav Rhodius
|
|
| (5) Tochter: |
Johanna Adele Andreae
(1862 – ....)
|
| | evangelisch
H.C. Scheibler / K. Wülfrath, Westdeutsche Ahnentafeln, Weimar 1939, S. 260
|
| Geburt: | Mo., 15. September 1862 | in: | Dresden
|
| Heirat: | Sa., 3. September 1892 | in: | Sinzig
|
| Ehepartner: | Ludwig Franz Osterrieth
|
|
| (6) Sohn: |
Martin Albert Andreae
(1864 – 1937)
|
| | evangelisch; Hauptmann
H.C. Scheibler / K. Wülfrath, Westdeutsche Ahnentafeln, Weimar 1939, S. 260
R. Rhodius, Stammtafel des Geschlechtes Rhodius aus Herborn, Düren 1940, S. 28
|
| Geburt: | Mi., 9. November 1864 | in: | Dresden
|
| Heirat: | Di., 27. April 1897 | in: | Berlin
|
| Tod: | Di., 8. Juni 1937 | in: | Potsdam
|
| Ehepartner: | Maria Hermina Rhodius
|