|
| Ehemann: | Johannes Brügmann
(1667 – 1718)
|
| | evangelisch; Notar
B. Koerner / T. Dreyer, Westfälisches Geschlechterbuch 1 (DGB 108), Görlitz 1940, S. 9 f.
|
| Taufe: | So., 16. Januar 1667 | in: | Dortmund
|
| Begräbnis: | Di., 1. Februar 1718 | in: | Dortmund
|
| Vater: | Philipp Wilhelm Brügmann (1638 – ....)
|
| Mutter: | Brenschede (∞ vor 1667 – 1682)
|
|
| Heirat: | vor 1704 | in: | Dortmund
|
|
| Ehefrau: | Elisabeth Brenschede
(∞ vor 1704 – 1716)
|
| | evangelisch
B. Koerner / T. Dreyer, Westfälisches Geschlechterbuch 1 (DGB 108), Görlitz 1940, S. 10
|
| Geburt: | (keine Angabe) | |
|
| Begräbnis: | Do., 6. August 1716 | in: | Dortmund
|
|
| Tochter: |
Dorothea (Theodora) Maria Brügmann
(1704 – 1741)
|
| | evangelisch
Taufeintrag (IGI): „Dorothea Maria Brugman“, Vater „Johan Brugman“
Heiratseintrag (IGI): „Theodora Maria Bruegman“, keine Eltern genannt
H. Henniges / H. Voges, Chronik der Familie Löbbecke, Braunschweig 1911, S. 68
B. Koerner / T. Dreyer, Westfälisches Geschlechterbuch 1 (DGB 108), Görlitz 1940, S. 10
|
| Taufe: | Mo., 3. März 1704
| in: | Dortmund
|
| |
Quelle:Kirchenbuch 1614-1927 Evangelische Kirche, Marienkirche Dortmund (nach dem IGI)
|
| Heirat: | Mi., 8. Juni 1729
| in: | Dortmund
|
| | Quelle:Kirchenbuch 1614-1927 Evangelische Kirche, Marienkirche Dortmund (nach dem IGI)
|
| Begräbnis: | Di., 23. Mai 1741 | in: | Dortmund
|
| Ehepartner: | + Wennemar Florenz Peter Mallinckrodt
|