| Tafelindex: | 31 „Wülfing“ auf 20 Anschlusstafeln / 1 „Coenen“ auf Tafel Deussen–Heidermanns () |
| Ehemann: | Josef August Wülfing (1762 – 1825) | ||
| evangelisch-reformiert; Kaufmann, Scholarch
B. Koerner / E. Strutz, Bergisches Geschlechterbuch 1 (DGB 24), Görlitz 1913, S. 484 M. Strutz-Ködel, Bergisches Geschlechterbuch 5 (DGB 183), Görlitz 1980, S. 250 | |||
| Taufe: | Mo., 9. August 1762 | in: | Wuppertal-Ronsdorf |
| Tod: | So., 29. Mai 1825 | in: | Wuppertal-Ronsdorf |
| Vater: | Johann Jakob Wülfing (1735 – 1765) | ||
| Mutter: | Anna Maria Schüller (ca. 1740 – nach 1825) | ||
| Heirat: | So., 29. April 1787 | in: | Linnich |
| Ehefrau: | Anna Luisa (Luise) Coenen (ca. 1760 – nach 1825) | ||
| evangelisch-reformiert
B. Koerner / E. Strutz, Bergisches Geschlechterbuch 1 (DGB 24), Görlitz 1913, S. 484 M. Strutz-Ködel, Bergisches Geschlechterbuch 5 (DGB 183), Görlitz 1980, S. 250 | |||
| Geburt: | ca. 1760 | in: | Linnich |
| Tod: | nach Mai 1825 | in: | Wuppertal-Ronsdorf |
| Vater: | Peter Coenen (1712 – 1796) | ||
| Mutter: | Maria Elisabeth Knevels (ca. 1718 – ....) | ||