|
Ehemann: | Philipp Diedrich Schoeller
(1645 – 1707)
|
| evangelisch-reformiert; Reidemeister
A.V. Schoeller, Geschichte der Familie Schoeller, Berlin 1894, S. 51-54, 269
E. Strutz, Geschichte der Familie Peill, Görlitz 1927, S. 164
B. Koerner / K. Fix, Eifeler Geschlechterbuch 1 (DGB 99), Görlitz 1938, S. 138, 223
B. Koerner / W. Weidler, Niedersächsisches Geschlechterbuch 5 (DGB 113), Görlitz 1941, S. 615
L. Müller-Westphal, Wappen und Genealogien Dürener Familien, Düren 1989, S. 812
|
Geburt: | 1645 | in: | Gemünd/Eifel
|
Tod: | Sa., 14. Mai 1707 | in: | Gemünd/Eifel
|
Begräbnis: | Mi., 18. Mai 1707 | in: | Gemünd/Eifel
|
Vater: | Diedrich Schoeller (ca. 1595 – 1658)
|
Mutter: | Agnes Floß (ca. 1600 – 1687)
|
weitere Ehe: | + Johanna Elisabeth Sieberts
|
Ereignisse:
| Konfirmation: Di., 7. März 1662, Gemünd/Eifel
|
|
Heirat: | So., 11. April 1694 | in: | Merode
|
|
Ehefrau: | Johanna Otten
(1660 – 1703)
|
| evangelisch-reformiert
A.V. Schoeller, Geschichte der Familie Schoeller, Berlin 1894, S. 54
E. Strutz, Geschichte der Familie Peill, Görlitz 1927, S. 164
B. Koerner / K. Fix, Eifeler Geschlechterbuch 1 (DGB 99), Görlitz 1938, S. 223
B. Koerner / W. Weidler, Niedersächsisches Geschlechterbuch 5 (DGB 113), Görlitz 1941, S. 615
L. Müller-Westphal, Wappen und Genealogien Dürener Familien, Düren 1989, S. 812
|
Taufe: | Mo., 9. August 1660 | in: | Merode
|
Tod: | Fr., 26. Januar 1703 | in: | Gemünd/Eifel
|
Begräbnis: | So., 28. Januar 1703 | in: | Gemünd/Eifel
|
Vater: | Adam Otten (∞ 1655 – ....)
|
Mutter: | Anna Maria Herstatt (ca. 1635 – ....)
|
weitere Ehe: | Heinrich Schweitzer
|
|
(1) Tochter: |
Maria Agnes Schoeller
(1697 – 1753)
|
| evangelisch-reformiert
A.V. Schoeller, Geschichte der Familie Schoeller, Berlin 1894, S. 245, 269
H.F. Macco, Geschichte und Genealogie der Familien Peltzer, Aachen 1901, S. 180
W. Dovern / K. Strobel, Familienbuch der evangelischen Kirchengemeinden in Jülich, Jülich / Frankfurt/Main 1999, Nr. R796
|
Geburt: | Do., 21. Februar 1697 | in: | Gemünd/Eifel
|
Taufe: | So., 10. März 1697 | in: | Gemünd/Eifel
|
Heirat: | 1717 | |
|
Tod: | Mi., 16. Mai 1753 | in: | Jülich
|
Ehepartner: | + Johann Wilhelm Schoeller
|
|
(2) Sohn: |
Isaak Schoeller
(1698 – 1747)
|
| evangelisch-reformiert; Advokat; Dr. jur.
A.V. Schoeller, Geschichte der Familie Schoeller, Berlin 1894, S. 269, 274
B. Koerner / K. Fix, Eifeler Geschlechterbuch 1 (DGB 99), Görlitz 1938, S. 223, 237
W. Dovern, Familienbuch der Reformierten Gemeinde in Eschweiler, Jülich 1980, S. 49, 55
|
Taufe: | Mo., 8. Dezember 1698 | in: | Gemünd/Eifel
|
1. Heirat: | Di., 28. Dezember 1728 | in: | Eschweiler
|
Tod: | Fr., 6. Oktober 1747 | in: | Eschweiler
|
Ehepartner: | + Anna Adelheid Peuchen, Johanna Maria von Recklinghausen
|
|
(3) Sohn: |
Johann Paul Schoeller
(1700 – 1754)
|
| evangelisch-reformiert; Kaufmann, Tuchfabrikant, Gemeindeältester
Besitzer des Hauses „Zum goldenen Stör“ in Düren
A.V. Schoeller, Geschichte der Familie Schoeller, Berlin 1894, S. 61 f., 275
E. Strutz, Geschichte der Familie Peill, Görlitz 1927, S. 156, 164 und Tafeln 26a, 35
B. Koerner / K. Fix, Eifeler Geschlechterbuch 1 (DGB 99), Görlitz 1938, S. 481
B. Koerner / W. Weidler, Niedersächsisches Geschlechterbuch 5 (DGB 113), Görlitz 1941, S. 612, 628
L. Müller-Westphal, Wappen und Genealogien Dürener Familien, Düren 1989, S. 782, 812
J. Gruch, Die evangelischen Pfarrerinnen und Pfarrer im Rheinland IV, Bonn 2020, Nr. 11842
|
Taufe: | So., 3. Oktober 1700 | in: | Gemünd/Eifel
|
Heirat: | Do., 27. April 1724 | in: | Düren
|
Begräbnis: | Di., 1. Oktober 1754 | in: | Düren
|
Ehepartner: | + Magdalena von Scheven [von Schaeven]
|