|
Ehemann: | Johann Paul Schoeller
(1700 – 1754)
|
| evangelisch-reformiert; Kaufmann, Tuchfabrikant, Gemeindeältester
Besitzer des Hauses „Zum goldenen Stör“ in Düren
A.V. Schoeller, Geschichte der Familie Schoeller, Berlin 1894, S. 61 f., 275
E. Strutz, Geschichte der Familie Peill, Görlitz 1927, S. 156, 164 und Tafeln 26a, 35
B. Koerner / K. Fix, Eifeler Geschlechterbuch 1 (DGB 99), Görlitz 1938, S. 481
B. Koerner / W. Weidler, Niedersächsisches Geschlechterbuch 5 (DGB 113), Görlitz 1941, S. 612, 628
L. Müller-Westphal, Wappen und Genealogien Dürener Familien, Düren 1989, S. 782, 812
J. Gruch, Die evangelischen Pfarrerinnen und Pfarrer im Rheinland IV, Bonn 2020, Nr. 11842
|
Taufe: | So., 3. Oktober 1700 | in: | Gemünd/Eifel
|
Begräbnis: | Di., 1. Oktober 1754 | in: | Düren
|
Vater: | Philipp Diedrich Schoeller (1645 – 1707)
|
Mutter: | Johanna Otten (1660 – 1703)
|
|
Heirat: | Do., 27. April 1724 | in: | Düren
|
|
Ehefrau: | Magdalena von Scheven [von Schaeven]
(1705 – 1794)
|
| evangelisch-reformiert
A.V. Schoeller, Geschichte der Familie Schoeller, Berlin 1894, S. 62
E. Strutz, Geschichte der Familie Peill, Görlitz 1927, S. 156, 164 und Tafeln 26a, 35
B. Koerner / K. Fix, Eifeler Geschlechterbuch 1 (DGB 99), Görlitz 1938, S. 481
B. Koerner / W. Weidler, Niedersächsisches Geschlechterbuch 5 (DGB 113), Görlitz 1941, S. 612, 628
L. Müller-Westphal, Wappen und Genealogien Dürener Familien, Düren 1989, S. 782, 812
J. Gruch, Die evangelischen Pfarrerinnen und Pfarrer im Rheinland IV, Bonn 2020, Nr. 11842
|
Taufe: | So., 21. Juni 1705 | in: | Düren
|
Tod: | Do., 9. Januar 1794 | in: | Düren
|
Begräbnis: | Sa., 11. Januar 1794 | in: | Düren
|
Vater: | Rütger von Scheven [von Schaeven] (ca. 1661 – 1740)
|
Mutter: | Maria Magdalena Schneltgen [Schnelgen] (ca. 1665 – 1740)
|
|
(1) Sohn: |
Philipp Rütger Schoeller
(1725 – 1805)
|
| evangelisch-reformiert; Tuchfabrikant, Papierfabrikant
A.V. Schoeller, Geschichte der Familie Schoeller, Berlin 1894, S. 65, 285
E. Strutz, Geschichte der Familie Peill, Görlitz 1927, S. 165 und Tafel 26a
E. Strutz / K. Fix, Eifeler Geschlechterbuch 2 (DGB 123), Glücksburg 1958, S. 119
L. Müller-Westphal, Wappen und Genealogien Dürener Familien, Düren 1989, S. 562, 812
|
Geburt: | Sa., 17. Februar 1725 | in: | Düren
|
Heirat: | Sa., 3. Januar 1761 | in: | Emmerich
|
Tod: | Fr., 27. Dezember 1805 | in: | Düren
|
Ehepartner: | + Dorothea Maria Reismann
|
|
(2) Tochter: |
Maria Magdalena (Magdalene) Schoeller
(1727 – 1789)
|
| evangelisch-reformiert
A.V. Schoeller, Geschichte der Familie Schoeller, Berlin 1894, S. 275
E. Strutz, Geschichte der Familie Peill, Görlitz 1927, S. 88, 163 f. und Tafeln 26a, 35
L. Müller-Westphal, Wappen und Genealogien Dürener Familien, Düren 1989, S. 285, 812
|
Taufe: | So., 2. Februar 1727 | in: | Düren
|
Heirat: | So., 28. Januar 1753 | in: | Düren
|
Tod: | Di., 16. Juni 1789 | in: | Düren
|
Begräbnis: | Do., 18. Juni 1789 | in: | Düren
|
Ehepartner: | + Nikolaus (Nicolaas) Clignet
|
|
(3) Sohn: |
Johann Peter Schoeller
(1729 – 1809)
|
| evangelisch-reformiert; Pfarrer
reformierter Pfarrer in Pfalzdorf und 1760-1798 in Uedem
A.V. Schoeller, Geschichte der Familie Schoeller, Berlin 1894, S. 275, 286
B. Koerner / T. Dreyer, Westfälisches Geschlechterbuch 1 (DGB 108), Görlitz 1940, S. 455
A. Rosenkranz, Das Evangelische Rheinland II, Düsseldorf 1958, S. 462
Carstanjen, Geschichte der Duisburger Familie Carstanjen, o. O. [1968], S. 42
L. Müller-Westphal, Wappen und Genealogien Dürener Familien, Düren 1989, S. 812
E. Oberkalkofen, Die Sippe DUDEN in sechs Jahrhunderten, Köln 1992, S. 118
J. Gruch, Die evangelischen Pfarrerinnen und Pfarrer im Rheinland IV, Bonn 2020, Nr. 11842
|
Taufe: | So., 27. März 1729 | in: | Düren
|
Heirat: | Do., 3. November 1768 | in: | Goch-Pfalzdorf
|
Tod: | So., 1. Januar 1809 | in: | Duisburg
|
Ehepartner: | + Johanna Susanna Wilhelmina Timmer
|
Ereignisse:
| Konfirmation: So., 27. März 1746, Düren
|
|
(4) Tochter: |
Katharina Helena Schoeller
(1731 – ....)
|
| evangelisch-reformiert
A.V. Schoeller, Geschichte der Familie Schoeller, Berlin 1894, S. 275
E. Strutz, Geschichte der Familie Peill, Görlitz 1927, Tafel 26b
|
Taufe: | Mi., 7. März 1731 | in: | Düren
|
|
(5) Sohn: |
Wilhelm Gerhard Schoeller
(1733 – vor 1745)
|
| evangelisch-reformiert
A.V. Schoeller, Geschichte der Familie Schoeller, Berlin 1894, S. 275
E. Strutz, Geschichte der Familie Peill, Görlitz 1927, Tafel 26b
|
Taufe: | So., 18. Oktober 1733 | in: | Düren
|
Tod: | vor 1745 (?) | |
|
|
(6) Tochter: |
Katharina Elisabeth Schoeller
(1736 – 1743)
|
| evangelisch-reformiert
A.V. Schoeller, Geschichte der Familie Schoeller, Berlin 1894, S. 275
E. Strutz, Geschichte der Familie Peill, Görlitz 1927, Tafel 26b
|
Taufe: | So., 12. Februar 1736 | in: | Düren
|
Tod: | Sa., 31. August 1743 | in: | Düren.
|
|
(7) Tochter: |
Katharina Gertrud Schoeller
(1738 – ....)
|
| evangelisch-reformiert
A.V. Schoeller, Geschichte der Familie Schoeller, Berlin 1894, S. 275
E. Strutz, Geschichte der Familie Peill, Görlitz 1927, Tafel 26b
|
Taufe: | So., 2. März 1738 | in: | Düren
|
|
(8) Sohn: |
Johann Paul Schoeller
(1740 – 1807)
|
| evangelisch-reformiert; Tuchfabrikant, Papierfabrikant
A.V. Schoeller, Geschichte der Familie Schoeller, Berlin 1894, S. 275, 287
E. Strutz, Geschichte der Familie Peill, Görlitz 1927, Tafel 26b
B. Koerner / K. Fix, Eifeler Geschlechterbuch 1 (DGB 99), Görlitz 1938, S. 481
L. Müller-Westphal, Wappen und Genealogien Dürener Familien, Düren 1989, S. 812
|
Taufe: | Sa., 6. August 1740 | in: | Düren
|
Heirat: | Di., 20. August 1765 | in: | Gemünd/Eifel
|
Tod: | Mi., 14. Oktober 1807 | in: | Düren
|
Ehepartner: | + Johanna Maria Elisabeth Strömer
|
|
(9) Tochter: |
Johanna Sibylla Schoeller
(1742 – 1745)
|
| evangelisch-reformiert
A.V. Schoeller, Geschichte der Familie Schoeller, Berlin 1894, S. 275
E. Strutz, Geschichte der Familie Peill, Görlitz 1927, Tafel 26b
|
Taufe: | So., 9. Dezember 1742 | in: | Düren
|
Tod: | November 1745 | in: | Düren
|
|
(10) Sohn: |
Heinrich Wilhelm Schoeller
(1745 – 1827)
|
| evangelisch-reformiert; Papierfabrikant, Tuchfabrikant
A.V. Schoeller, Geschichte der Familie Schoeller, Berlin 1894, S. 288
E. Strutz, Geschichte der Familie Peill, Görlitz 1927, S. 165, 179 und Tafel 26b
B. Koerner / K. Fix, Eifeler Geschlechterbuch 1 (DGB 99), Görlitz 1938, S. 539 f.
B. Koerner / W. Weidler, Niedersächsisches Geschlechterbuch 5 (DGB 113), Görlitz 1941, S. 610, 625
L. Müller-Westphal, Wappen und Genealogien Dürener Familien, Düren 1989, S. 151, 543, 812
|
Geburt: | Fr., 29. Januar 1745 | in: | Düren
|
Taufe: | So., 31. Januar 1745 | in: | Düren
|
Heirat: | Sa., 8. Dezember 1781 | in: | Düren
|
Tod: | Sa., 24. November 1827 | in: | Düren
|
Ehepartner: | + Sara Elisabeth Coenen
|
|
(11) Sohn: |
Johann Arnold Schoeller
(1747 – 1831)
|
| evangelisch-reformiert; Reidemeister, Tuchfabrikant
Reidemeister in Schleiden, ab 1799 Tuchfabrikant in Düren
A.V. Schoeller, Geschichte der Familie Schoeller, Berlin 1894, S. 289
E. Strutz, Geschichte der Familie Peill, Görlitz 1927, S. 142, 165 und Tafeln 26c, 35
B. Koerner / K. Fix, Eifeler Geschlechterbuch 1 (DGB 99), Görlitz 1938, S. 221
L. Müller-Westphal, Wappen und Genealogien Dürener Familien, Düren 1989, S. 812
|
Geburt: | Sa., 27. Mai 1747 | in: | Düren
|
Heirat: | Mo., 7. Oktober 1771 | in: | Schleiden
|
Tod: | So., 6. Februar 1831 | in: | Düren
|
Ehepartner: | + Lucia Katharina Peuchen
|