|
Ehemann: | Johann Daniel Ernesti [Ernst]
(ca. 1615 – 1652)
|
| evangelisch-reformiert; Pfarrer
ab 1635 reformierter Pfarrer in Schwerte
E. Strutz, Geschichte der Familie Peill, Görlitz 1927, Tafel 3
E. Strutz, Geschichte der Rübel von Elberfeld, Neustadt/Aisch 1956, S. 394 (ausführlich zu den Nachkommen)
F.W. Bauks, Die evangelischen Pfarrer in Westfalen, Bielefeld 1980, Nr. 1558
F.W. Bauks, Nachträge, Jahrbuch für westfälische Kirchengeschichte 76, 1983, S. 237
H.-P. Eberlein, Album ministrorum der Reformierten Gemeinde Elberfeld, Bonn 2003, S. 294
U. Ernestus, Familienbuch Elberfeld 1648-1769, Plaidt 2013, Nr. E631
http://www.ernestus.de
|
Geburt: | ca. 1615 | in: | Wetter (Hessen)
|
Tod: | 1652 | |
|
Vater: | Dietrich (Theodor) Ernst [Ernestus] (ca. 1575 – ....)
|
Mutter: | Elisabeth Hoerle (ca. 1575 – 1635)
|
|
Heirat: | vor Juni 1645 | in: | Wuppertal-Elberfeld
|
|
Ehefrau: | Gertrud Kirberg
(ca. 1620 – nach 1703)
|
| evangelisch-reformiert
E. Strutz, Geschichte der Familie Peill, Görlitz 1927, Tafel 3
E. Strutz, Geschichte der Rübel von Elberfeld, Neustadt/Aisch 1956, S. 394
F.W. Bauks, Die evangelischen Pfarrer in Westfalen, Bielefeld 1980, Nr. 1558
U. Ernestus, Familienbuch Elberfeld 1648-1769, Plaidt 2013, Nr. E631
|
Geburt: | ca. 1620 | in: | Wuppertal-Elberfeld
|
Tod: | nach 1703 | in: | Wuppertal-Elberfeld
|
Vater: | Johannes Kirberg (ca. 1580 – 1641)
|
Mutter: | Ursula Kamp (1589 – 1633)
|
|
(1) Sohn: |
Johann Diedrich Ernesti
(ca. 1645 – 1715)
|
| evangelisch-reformiert; Garnbleicher
auf Carnap in Unterbarmen
E. Strutz, Geschichte der Familie Peill, Görlitz 1927, Tafel 3
E. Strutz, Geschichte der Rübel von Elberfeld, Neustadt/Aisch 1956, S. 394
M. Strutz-Ködel, Bergisches Geschlechterbuch 5 (DGB 183), Görlitz 1980, S. 15
U. Ernestus, Familienbuch Elberfeld 1648-1769, Plaidt 2013, Nr. E637
|
Geburt: | ca. 1645 | in: | Schwerte (?)
|
Heirat: | Do., 22. November 1674 | in: | Wuppertal-Elberfeld
|
Begräbnis: | Mo., 20. Mai 1715 | in: | Wuppertal-Elberfeld
|
Ehepartner: | + Margaretha Lucas
|
|
(2) Sohn: |
Johann Friedrich Ernesti
(ca. 1646 – 1730)
|
| evangelisch-reformiert; Konrektor
1681–1729 Konrektor der Elberfelder Lateinschule
E. Strutz, Geschichte der Familie Peill, Görlitz 1927, Tafel 3
E. Strutz, Geschichte der Rübel von Elberfeld, Neustadt/Aisch 1956, S. 394
|
Geburt: | ca. September 1646 | in: | Schwerte
|
Begräbnis: | Do., 2. Februar 1730 | in: | Wuppertal-Elberfeld
|
|
(3) Sohn: |
Johann Daniel Ernesti
(ca. 1648 – vor 1694)
|
| evangelisch-reformiert
U. Ernestus, Familienbuch Elberfeld 1648-1769, Plaidt 2013, Nr. E629, N501
|
Geburt: | ca. 1648 | in: | Schwerte (?)
|
Heirat: | Dezember 1677 | in: | Wuppertal-Elberfeld
|
Tod: | vor Mai 1694 | |
|
Ehepartner: | + Maria von der Nüll
|
|
(4) Tochter: |
Gertrud Ernesti
(ca. 1650 – 1727)
|
| evangelisch-reformiert
E. Strutz, Geschichte der Rübel von Elberfeld, Neustadt/Aisch 1956, S. 394
U. Ernestus, Familienbuch Elberfeld 1648-1769, Plaidt 2013, Nr. E633
|
Geburt: | ca. 1650 (?) | |
|
Heirat: | Do., 16. August 1674 | in: | Wuppertal-Elberfeld
|
Begräbnis: | Mo., 27. Januar 1727 | in: | Wuppertal-Elberfeld
|
Ehepartner: | Andreas Winkelhaus [Winckelhaus]
|