| Anschlusstafeln: | Bredt–Heidermanns (JPG), Lessing–Bredt (JPG), Remy–Bredt (JPG), Schnitzler–Bredt (JPG) |
| Tafelindex: | 9 „Leyen“ auf 9 Anschlusstafeln / 7 „Gontard“ auf 4 Anschlusstafeln |
| Ehemann: | Konrad Wilhelm von der Leyen (1792 – 1873) | ||
| mennonitisch; Fabrikant, Rohseidenhändler, Kommerzienrat
H.L. von Beckerath, Stammbaum von Beckerath nebst Descendenz, Krefeld 1903, S. 12, 53 f. G. von Eynern, Die Unternehmungen der Familie vom Rath, Bonn 1930, S. 346 B. Koerner / E. Strutz, Bergisches Geschlechterbuch 3 (DGB 83), Görlitz 1935, S. 413 O. von Beckerath, Familie von Beckerath II, Krefeld 1936, S. 20 H.C. Scheibler / K. Wülfrath, Westdeutsche Ahnentafeln, Weimar 1939, S. 289 E. Strutz, Geschichte der Rübel von Elberfeld, Neustadt/Aisch 1956, S. 315 http://www.krefeld.de/C12575380030DB10/0/DE8DBF3B4E506757C12575700058DB96 | |||
| Geburt: | Mi., 11. Juli 1792 | in: | Krefeld |
| Taufe: | Sa., 14. Juli 1792 | in: | Krefeld |
| Tod: | Di., 28. Januar 1873 | in: | Krefeld |
| Vater: | Friedrich Heinrich von der Leyen (1765 – 1842) | ||
| Mutter: | Susanna Luisa Maria (Susanne) Hoffmann [Hoffmann-Remy] (1774 – 1817) | ||
| weitere Ehen: | + Sophia (Sophie) Gontard, Margaretha (Margret) von Beckerath | ||
| Heirat: | Mi., 19. September 1832 | in: | Frankfurt/Main |
| Ehefrau: | Charlotte Luise Gontard (1797 – 1850) | ||
| evangelisch
G. von Eynern, Die Unternehmungen der Familie vom Rath, Bonn 1930, S. 346 H.C. Scheibler / K. Wülfrath, Westdeutsche Ahnentafeln, Weimar 1939, S. 289 | |||
| Geburt: | Mo., 28. August 1797 | in: | Frankfurt/Main |
| Tod: | Fr., 5. April 1850 | in: | Krefeld |
| Vater: | Jacob Friedrich Gontard (1761 – 1843) | ||
| Mutter: | Amalia Sophia Wichelhausen (1769 – 1831) | ||
| weitere Ehe: | Johann David de Neufville | ||