|
| Ehemann: | Peter von Lövenich
(1756 – 1829)
|
| | Fabrikant, Kammerrat
ab 1793 Teilhaber des Hauses „F. & H. von der Leyen“ (ab 1785 in Krefeld)
H.C. Scheibler / K. Wülfrath, Westdeutsche Ahnentafeln, Weimar 1939, S. 290
|
| Geburt: | 1756 | |
|
| Tod: | 1829 | |
|
| Vater: | Bartholomäus von Lövenich (1722 – 1798)
|
| Mutter: | Maria von der Leyen (1723 – 1785)
|
|
| Heirat: | Di., 14. November 1786
| in: | Krefeld
|
| | Quelle:https://www.familysearch.org/ark:/61903/1:1:JHCK-DMD (mennonitisch)
|
|
| Ehefrau: | Susanna Maria von der Leyen
(1766 – 1852)
|
| | mennonitisch
H.C. Scheibler / K. Wülfrath, Westdeutsche Ahnentafeln, Weimar 1939, S. 290
|
| Geburt: | Mi., 15. Oktober 1766
| in: | Krefeld
|
| | Quelle:https://www.familysearch.org/ark:/61903/1:1:NFR5-G2B
|
| Tod: | 1852 | |
|
| Vater: | Johannes von der Leyen (1734 – 1795)
|
| Mutter: | Katharina Goyen (1734 – 1812)
|
|
| Tochter: |
Maria von Lövenich
(1791 – 1866)
|
| | H.C. Scheibler / K. Wülfrath, Westdeutsche Ahnentafeln, Weimar 1939, S. 290
|
| Geburt: | 1791 | |
|
| Heirat: | 1810 | |
|
| Tod: | 1866 | |
|
| Ehepartner: | Cornelius Floh
|