|
| Ehemann: | Georg Philipp Overweg
(1722 – 1811)
|
| | evangelisch; Ratsmann
Taufeintrag (IGI): „Juergen Philip Overweg“, Eltern „Johan Juergen Overweg“ und „Helena Catharina Weischede“
2. Heiratseintrag (IGI): „Georg Philip Overweg“, keine Eltern genannt
B. Koerner / A.W. Lutteroth / Th. Will, Hamburger Geschlechterbuch 8 (DGB 63), Görlitz 1929, S. 167
|
| Geburt: | Sa., 7. März 1722 | in: | Westhofen
|
| Taufe: | Mi., 11. März 1722 | in: | Westhofen
|
| | Quelle:Kirchenbuch 1680-1886 Evangelische Kirche Westhofen (nach dem IGI)
|
| Tod: | Do., 5. September 1811 | in: | Westhofen
|
| Vater: | Johann Georg (Jürgen) Overweg (1676 – 1757)
|
| Mutter: | Helena Katharina Weischede (1687 – ....)
|
| weitere Ehe: | + Anna Sibylla Helena (Sibylle) Rumpe
|
|
| Heirat: | Do., 30. November 1758 | in: | Westhofen
|
|
| Ehefrau: | Anna Katharina Elisabeth Springorum
(1736 – 1777)
|
| | evangelisch
B. Koerner / A.W. Lutteroth / Th. Will, Hamburger Geschlechterbuch 8 (DGB 63), Görlitz 1929, S. 167
|
| Taufe: | Fr., 5. Oktober 1736 | in: | Herdecke
|
| Tod: | Mi., 12. November 1777 | in: | Westhofen
|
| Vater: | Johann Bernhard Springorum (ca. 1696 – 1778)
|
| Mutter: | Gertrud Elisabeth Brenschede [Brenscheidt] (1696 – 1775)
|
|
| (1) Tochter: |
Johanna Helena Theodora (Helene) Overweg (1765 – ....)
|
| | evangelisch
|
| Taufe: | Do., 29. August 1765 | in: | Westhofen
|
| Heirat: | Sa., 2. August 1783 | in: | Westhofen
|
| Ehepartner: | Johann Georg Heinrich Färber
|
|
| (2) Sohn: |
Johann Gottfried Wilhelm Overweg
(1774 – 1839)
|
| | evangelisch; Gasthofbesitzer
Taufeintrag (IGI): „Johan Godfried Overweg“, Eltern „Overweg“ und „Springorum“ (ohne Vornamen)
B. Koerner / A.W. Lutteroth / Th. Will, Hamburger Geschlechterbuch 8 (DGB 63), Görlitz 1929, S. 167
|
| Taufe: | Sa., 26. November 1774
| in: | Westhofen
|
| |
Quelle:https://www.familysearch.org/pal:/MM9.1.1/N6DQ-RTL
|
| Heirat: | Do., 25. April 1799
| in: | Kamen
|
| | Aufgebot in Westhofen
|
| Tod: | Mo., 13. Mai 1839 | in: | Unna
|
| Ehepartner: | + Wilhelmina Sophia Johanna (Wilhelmine) Kuhfuß [Kuhfus]
|