|
| Ehemann: | Daniel Karl Kortum
(1712 – 1791)
|
| | evangelisch; Erbsasse, Apotheker
B. Koerner / E. Strutz, Bergisches Geschlechterbuch 3 (DGB 83), Görlitz 1935, S. 202
G. Kortüm / E. Reincke, Kortum – Kortüm Vorkommen in Mecklenburg und Westfalen, Hannover 1960, S. 52
H.-H. Ingendoh, Zur Geschichte des Apothekenwesens auf dem Gebiet des Herzogtums Berg, Stuttgart 1985, S. 538, 549
http://www.math.tu-berlin.de/~mehl/genealogie/ahnenliste.html#172
|
| Taufe: | Mi., 27. April 1712 | in: | Woldegk
|
| Tod: | Mo., 20. Juni 1791 | in: | Dortmund
|
| Vater: | Joachim Diedrich Kortum (ca. 1665 – 1734)
|
| Mutter: | Anna Sophia (Sophie) von Kolmar (ca. 1680 – nach 1721)
|
| weitere Ehe: | + Helena Katharina (Helene) Brösecke
|
|
| Heirat: | ca. 1750 | |
|
|
| Ehefrau: | Katharina Gertrud Saalmann
(1733 – 1797)
|
| | evangelisch
G. Kortüm / E. Reincke, Kortum – Kortüm Vorkommen in Mecklenburg und Westfalen, Hannover 1960, S. 52
http://www.math.tu-berlin.de/~mehl/genealogie/ahnenliste.html#172
|
| Taufe: | Mi., 15. April 1733 | in: | Dortmund
|
| Begräbnis: | Di., 26. September 1797 | in: | Dortmund
|
| Vater: | Johannes Saalmann (1700 – 1772)
|
| Mutter: | Anna Katharina Dorothea Glaser (1709 – 1789)
|
|
| Sohn: |
Karl Georg Theodor Kortum
(1765 – 1847)
|
| | evangelisch; Arzt, Kreisphysikus, Medizinschriftsteller; Dr. med.
B. Koerner / K. Fix, Eifeler Geschlechterbuch 1 (DGB 99), Görlitz 1938, S. 393
G. Kortüm / E. Reincke, Kortum – Kortüm Vorkommen in Mecklenburg und Westfalen, Hannover 1960, S. 56, 108
J. Gruch, Die evangelischen Pfarrerinnen und Pfarrer im Rheinland III, Bonn 2018, Nr. 9186
http://www.math.tu-berlin.de/~mehl/genealogie/ahnenliste.html#86
|
| Geburt: | Mi., 29. Mai 1765 | in: | Dortmund
|
| 1. Heirat: | ca. 1790 (?) | in: | Maastricht, Niederlande
|
| Tod: | Di., 9. Februar 1847 | in: | Stolberg
|
| Ehepartner: | Maria Katharina Homberg, + Sibylla Maria Wendelina Schleicher, Maria Wendelina Lynen
|