www.heidermanns.net/gen-pers.php?ID=35895-35896  Klas ter Meer /  Beatrix (Paetzgen) aufm Bendt

Anschlusstafel:  Bredt–Heidermanns (JPG)
Tafelindex: 25 „Meer“ auf 6 Anschlusstafeln / nur Beatrix aufm Bendt auf obiger Tafel

Ehemann:  Klas ter Meer   (ca. 1525 – 1582)
 Landwirt, Weber
B. Koerner, Deutsches Geschlechterbuch 37, Görlitz 1922, S. 217
Geburt:  ca. 1525 in:  Mönchengladbach-Hoven
Tod:  1582 in:  Mönchengladbach-Hoven
Vater:  Klas (?) ter Meer  (ca. 1485 – ....)
Mutter:  N.

Heirat:  ca. 1555   

Ehefrau:  Beatrix (Paetzgen) aufm Bendt   (∞ ca. 1555 – nach 1588)
 vom Bendthof
„war wahrscheinlich Mitglied der Wiedertäufergerneinde in Gladbach, die stark verfolgt wurde“ (http://www.rstms.krefeld.schulen.net/material/name/name.html)
Geburt:  (keine Angabe)  
Tod:  nach 1588   

Sohn:  Mewis ter Meer   (ca. 1555 – 1630)
 mennonitisch; Hofbesitzer, Weber, Textilkaufmann
B. Koerner, Deutsches Geschlechterbuch 37, Görlitz 1922, S. 217
A. Blömer, Die aus Viersen stammende Rheydter Familie Irmen, Mönchengladbach 2010, S. 9, 14
http://www.rstms.krefeld.schulen.net/material/name/name.html : „Besitzer des Mehrhofes in Hoven, im Verzeichnis der Gladbacher Wiedertäufer 1622 genannt ('treibt große Kaufmannschaft'). Er trieb neben der Landwirtschaft Weberei und fuhr mit seinem selbstgewebten und angekauften Leinen nach Haarlem zur Bleiche. In Holland und in seiner Heimat verkaufte er Textilien und andere Waren und gelangte durch sein religiös bedingtes Gewinnstreben und durch seine Sparsamkeit [...] zu bescheidenem Wohlstand. Mewis ter Meer bekannte sich zum Wiedertäufertum im Sinne Menno Simons (Mennoniten).“
Geburt:  ca. 1555 in:  Mönchengladbach-Hoven
Heirat:  vor 1586   
Tod:  1630   
Ehepartner:  Margaretha (Grietgen) Geldern [to Wüstenis]