|
| Ehemann: | Friedrich Heydweiller
(1751 – 1832)
|
| | evangelisch-reformiert; Seidenfabrikant, Samtfabrikant
Genealogisches Register der Heydweillerschen Familie, Krefeld 1890, S. 41
B. Koerner / E. Strutz, Bergisches Geschlechterbuch 2 (DGB 35), Görlitz 1922, S. 488
E. Strutz, Geschichte der Familie Peill, Görlitz 1927, S. 148
H.C. Scheibler / K. Wülfrath, Westdeutsche Ahnentafeln, Weimar 1939, S. 27, 288, 352, 470
J. Nicke / R. Steimel, Die Familie Herstatt, Köln-Zollstock 1957, S. 45
|
| Geburt: | Do., 21. Januar 1751 | in: | Krefeld
|
| Tod: | So., 1. Juli 1832 | in: | Krefeld
|
| Begräbnis: | Di., 3. Juli 1832 | in: | Krefeld
|
| Vater: | Franz Heinrich Heydweiller [der Jüngere] (1720 – 1794)
|
| Mutter: | Maria Sibylla von der Leyen (1721 – 1752)
|
| weitere Ehe: | Maria Gertrud Herstatt
|
|
| Heirat: | Mi., 23. Juli 1783 | in: | Orsoy
|
|
| Ehefrau: | Elisabeth (Elise) Ronstorff
(1762 – 1795)
|
| | evangelisch-reformiert
Erbin des Rittergutes Grunland
Genealogisches Register der Heydweillerschen Familie, Krefeld 1890, S. 41
B. Koerner / E. Strutz, Bergisches Geschlechterbuch 2 (DGB 35), Görlitz 1922, S. 489
H.C. Scheibler / K. Wülfrath, Westdeutsche Ahnentafeln, Weimar 1939, S. 27, 288, 352, 471
|
| Geburt: | Mi., 3. November 1762 | in: | Orsoy
|
| Taufe: | So., 7. November 1762 | in: | Orsoy
|
| Tod: | Fr., 16. Oktober 1795 | in: | Krefeld
|
| Vater: | Friedrich Wilhelm Ronstorff (1713 – 1788)
|
| Mutter: | Maria (Mayken) Carstanjen (1721 – 1785)
|
|
| (1) Tochter: |
Anna Maria Katharina (Marie) Heydweiller
(1785 – 1846)
|
| | evangelisch-reformiert
Genealogisches Register der Heydweillerschen Familie, Krefeld 1890, S. 41
J.H.C. Scheibler, Geschichte und Geschlechts-Register der Familie Scheibler, Köln 1895, S. 105
B. Koerner / E. Strutz, Bergisches Geschlechterbuch 2 (DGB 35), Görlitz 1922, S. 488
E. Strutz, Geschichte der Familie Peill, Görlitz 1927, S. 148
B. Koerner / E. Strutz, Bergisches Geschlechterbuch 3 (DGB 83), Görlitz 1935, S. 288
H.C. Scheibler / K. Wülfrath, Westdeutsche Ahnentafeln, Weimar 1939, S. 27, 256, 288, 309, 352, 466
|
| Geburt: | Mi., 19. Oktober 1785 | in: | Krefeld
|
| Heirat: | So., 8. Juni 1806 | in: | Krefeld
|
| Tod: | Mo., 2. Februar 1846 | in: | Krefeld
|
| Ehepartner: | + Johann Heinrich Scheibler
|
|
| (2) Tochter: |
Elisabeth (Elise) Heydweiller
(1787 – 1870)
|
| | evangelisch-reformiert
Genealogisches Register der Heydweillerschen Familie, Krefeld 1890, S. 41, 104
|
| Geburt: | Fr., 17. August 1787 | in: | Krefeld
|
| Taufe: | Fr., 31. August 1787 | in: | Krefeld
|
| Heirat: | 1808 | |
|
| Tod: | Sa., 28. Mai 1870 | |
|
| Ehepartner: | + Philipp Friedrich Mumm
|
|
| (3) Tochter: |
Henriette Sibylla Heydweiller
(1789 – 1869)
|
| | evangelisch-reformiert
Genealogisches Register der Heydweillerschen Familie, Krefeld 1890, S. 39, 41
H.C. Scheibler / K. Wülfrath, Westdeutsche Ahnentafeln, Weimar 1939, S. 288
|
| Geburt: | Sa., 28. Februar 1789 | in: | Krefeld
|
| Taufe: | Fr., 13. März 1789 | in: | Krefeld
|
| | Quelle:https://www.familysearch.org/ark:/61903/1:1:NV2T-Q2V
|
| Heirat: | Mai 1808 | |
|
| Tod: | Fr., 15. Oktober 1869 | in: | Bonn
|
| Ehepartner: | + Franz Heinrich von Rigal
|