Tafelindex: | 2 „Striebeck“ auf 6 Anschlusstafeln |
Ehemann: | Johann Wilhelm (Bertram Wilhelm) Striebeck (1708 – 1788) | ||
evangelisch-lutherisch; Tuchfabrikant, Bürgermeister
Tuchfabrikant in Duisburg, später Bürgermeister in Werden B. Koerner / E. Strutz, Bergisches Geschlechterbuch 2 (DGB 35), Görlitz 1922, S. 494 E. Strutz, Geschichte der Familie Peill, Görlitz 1927, S. 137 W. Ring, Geschichte der Duisburger Familie Böninger, Duisburg 1930, S. 73 Carstanjen, Geschichte der Duisburger Familie Carstanjen, o. O. [1968], S. 11 E. Oberkalkofen, Die Sippe DUDEN in sechs Jahrhunderten, Köln 1992, S. 83 („Bertram Wilhelm“) A. Blömer, Ahnenliste des Wilhelm Arnold Nierstras, Mönchengladbach 2000, S. 7 | |||
Taufe: | Di., 13. November 1708 | in: | Essen-Werden |
Tod: | Mi., 16. Januar 1788 | ||
Vater: | Johann Bertram Striebeck (ca. 1666 – 1739) | ||
Mutter: | Anna Katharina Keller (ca. 1671 – 1717) | ||
weitere Ehen: | + Maria Magdalena (Magdalene) Bletgens [Bletges], Maria Katharina Collenbusch | ||
Heirat: | Sa., 23. Februar 1760 | in: | Essen-Werden |
Ehefrau: | Katharina Helena (Helene) Hecker (1713 – 1804) | ||
evangelisch-lutherisch
G. Dittrich / H.F. Friederichs, Deutsches Familienarchiv 30, 1966, S. 119 J. Gruch, Die evangelischen Pfarrerinnen und Pfarrer im Rheinland III, Bonn 2018, Nr. 9123 | |||
Geburt: | Do., 6. Juli 1713 | in: | Essen-Werden |
Tod: | Di., 16. Oktober 1804 | ||
Vater: | Bernhard Heinrich Hecker (1680 – 1732) | ||
Mutter: | Anna Elisabeth Godefridi (ca. 1678 – 1768) | ||
weitere Ehe: | + Johann Huffmann |