| Tafelindex: | 3 „Lüttringhausen“ auf 8 Anschlusstafeln |
| Ehemann: | Leonhard Feldhoff (1762 – ....) | ||
| evangelisch-reformiert; Kaufmann
Kaufmann in Elberfeld, erwarb am 26.01.1790 das Elberfelder Bürgerrecht Taufeintrag (IGI): „Leonard Feldhoff“, Eltern „Peter Feldhoff“ und „Anna Sophia Loos“ 1. Heiratseintrag (IGI): „Leonard Feldhoff“, keine Eltern genannt 2. Heiratseintrag (IGI): „Leonhard Feldhoff“, keine Eltern genannt E. Strutz, Die Ahnentafeln der Elberfelder Bürgermeister und Stadtrichter, Neustadt/Aisch ²1963, S. 183 | |||
| Taufe: | Mi., 1. Dezember 1762 | in: | Krefeld |
| Quelle:Kirchenbuch 1647-1798 Evangelisch-reformierte Kirche Krefeld (nach dem IGI) | |||
| Vater: | Peter Feldhoff (∞ 1757 – ....) | ||
| Mutter: | Anna Sophia Loos (1718 – ....) | ||
| weitere Ehe: | Maria Katharina Lichtenscheid | ||
| Heirat: | Do., 14. Juli 1808 | in: | Wuppertal-Elberfeld |
| Quelle:Kirchenbuch 1584-1833 Evangelisch-reformierte Kirche Elberfeld (nach dem IGI) | |||
| Ehefrau: | Wilhelmina (Wilhelmine) Lüttringhausen (ca. 1770 – ....) | ||
| evangelisch-reformiert
Nichte des Elberfelder Bürgermeisters Jakob Lüttringhausen (1791); Anschluss an seinen Bruder Karl nur vermutet Heiratseintrag (IGI): „Wilhelmine Luettringhausen“, keine Eltern genannt E. Strutz, Die Ahnentafeln der Elberfelder Bürgermeister und Stadtrichter, Neustadt/Aisch ²1963, S. 183 | |||
| Geburt: | ca. 1770 | ||
| Vater: | Karl Lüttringhausen (1735 – 1794) | ||
| Mutter: | Maria Katharina de Ron (∞ 1765 – ....) | ||