|
Ehemann: | Johann Rütger Brüning
(1775 – 1837)
|
| evangelisch-reformiert; Kaufmann, Ratsverwandter, Bürgermeister
1814–1837 erster Oberbürgermeister der Stadt Elberfeld nach Ende der ständischen Verfassung
E. Strutz, Geschichte der Familie Peill, Görlitz 1927, S. 115
E. Strutz, Die Ahnentafeln der Elberfelder Bürgermeister und Stadtrichter, Neustadt/Aisch ²1963, S. 180 f., 197
https://de.wikipedia.org/wiki/Johann_Rütger_Brüning
|
Geburt: | So., 13. August 1775 | in: | Wuppertal-Elberfeld
|
Taufe: | Sa., 19. August 1775 | in: | Wuppertal-Elberfeld
|
Tod: | Sa., 22. Juli 1837 | in: | Wuppertal-Elberfeld
|
Vater: | Johann Rütger Brüning (1746 – 1796)
|
Mutter: | Johanna Maria Charlotte Schlieper (1752 – 1786)
|
weitere Ehe: | Anna Maria Engels
|
|
Heirat: | Fr., 12. Januar 1798 | in: | Wuppertal-Elberfeld
|
|
Ehefrau: | Johanna Katharina Barbara Nickel
(1776 – 1821)
|
| evangelisch-reformiert
E. Strutz, Die Ahnentafeln der Elberfelder Bürgermeister und Stadtrichter, Neustadt/Aisch ²1963, S. 180
|
Geburt: | Do., 4. April 1776 | in: | Wuppertal-Elberfeld
|
Taufe: | Di., 16. April 1776 | in: | Wuppertal-Elberfeld
|
| Quelle:https://www.familysearch.org/ark:/61903/1:1:V4GK-2SL
|
Tod: | Sa., 2. Juni 1821 | in: | Wuppertal-Elberfeld
|
Vater: | Wilhelm Leonhard Nickel (1751 – 1824)
|
Mutter: | Katharina Elisabeth von Auw (1755 – 1836)
|
|
(1) Tochter: |
Johanna Elisabeth Brüning
(1798 – 1859)
|
| evangelisch-reformiert
E. Strutz, Die Ahnentafeln der Elberfelder Bürgermeister und Stadtrichter, Neustadt/Aisch ²1963, S. 181
|
Geburt: | Di., 20. November 1798 | in: | Wuppertal-Elberfeld
|
Taufe: | Di., 11. Dezember 1798 | in: | Wuppertal-Elberfeld
|
Heirat: | Do., 27. Juni 1822 | in: | Wuppertal-Elberfeld
|
Tod: | Fr., 4. November 1859 | in: | Wuppertal-Elberfeld
|
Ehepartner: | + Maximilian Heinrich Cartuyvels
|
|
(2) Sohn: |
Wilhelm Leonhard Brüning
(1800 – 1846)
|
| evangelisch-reformiert; Kaufmann, Lotterieeinnehmer
E. Strutz, Die Ahnentafeln der Elberfelder Bürgermeister und Stadtrichter, Neustadt/Aisch ²1963, S. 181
J. Gruch, Die evangelischen Pfarrerinnen und Pfarrer im Rheinland IV, Bonn 2020, Nr. 13400
|
Geburt: | Mo., 17. März 1800 | in: | Wuppertal-Elberfeld
|
Taufe: | Di., 25. März 1800 | in: | Wuppertal-Elberfeld
|
Heirat: | Mo., 5. September 1825 | in: | Wuppertal-Elberfeld
|
Tod: | Fr., 11. Dezember 1846 | in: | Wuppertal-Elberfeld
|
Ehepartner: | + Johanna Katharina Elisabeth Trappen
|
|
(3) Tochter: |
Helena Henriette Brüning
(1801 – 1802)
|
| evangelisch-reformiert
E. Strutz, Die Ahnentafeln der Elberfelder Bürgermeister und Stadtrichter, Neustadt/Aisch ²1963, S. 181
|
Geburt: | Mo., 2. November 1801 | in: | Wuppertal-Elberfeld
|
Taufe: | Fr., 13. November 1801 | in: | Wuppertal-Elberfeld
|
Tod: | Mi., 13. Oktober 1802 | in: | Wuppertal-Elberfeld
|
Begräbnis: | Fr., 15. Oktober 1802 | in: | Wuppertal-Elberfeld
|
|
(4) Sohn: |
Karl Brüning
(1803 – 1842)
|
| evangelisch-reformiert; Kaufmann
E. Strutz, Die Ahnentafeln der Elberfelder Bürgermeister und Stadtrichter, Neustadt/Aisch ²1963, S. 183
|
Geburt: | Do., 10. November 1803 | in: | Wuppertal-Elberfeld
|
Taufe: | Fr., 18. November 1803 | in: | Wuppertal-Elberfeld
|
Heirat: | Di., 23. Oktober 1838 | in: | Wuppertal-Elberfeld
|
Tod: | Do., 14. April 1842 | in: | Siegburg
|
Ehepartner: | Charlotte Zoll
|
|
(5) Sohn: |
Gustav Heinrich Brüning
(1805 – 1865)
|
| evangelisch-reformiert; Justizrat, Versicherungsdirektor
Königlich Preußischer Justizrat, Direktor der „Vaterländischen Feuer-Versicherungs-Aktien-Gesellschaft“ in Elberfeld
B. Koerner / E. Strutz, Bergisches Geschlechterbuch 3 (DGB 83), Görlitz 1935, S. 353
E. Strutz, Die Ahnentafeln der Elberfelder Bürgermeister und Stadtrichter, Neustadt/Aisch ²1963, S. 183
|
Geburt: | Mi., 22. Mai 1805 | in: | Wuppertal-Elberfeld
|
Taufe: | Do., 30. Mai 1805 | in: | Wuppertal-Elberfeld
|
Heirat: | Di., 8. Mai 1832 | in: | Wuppertal-Barmen
|
Tod: | Do., 14. Dezember 1865 | in: | Wuppertal-Elberfeld
|
Ehepartner: | + Albertina (Albertine) Brüning
|
|
(6) Sohn: |
Friedrich Brüning
(1807 – 1809)
|
| evangelisch-reformiert
E. Strutz, Die Ahnentafeln der Elberfelder Bürgermeister und Stadtrichter, Neustadt/Aisch ²1963, S. 183
|
Geburt: | Di., 7. Juli 1807 | in: | Wuppertal-Elberfeld
|
Taufe: | Di., 21. Juli 1807 | in: | Wuppertal-Elberfeld
|
Tod: | Mi., 11. Januar 1809 | in: | Wuppertal-Elberfeld
|
Begräbnis: | Fr., 13. Januar 1809 | in: | Wuppertal-Elberfeld
|
|
(7) Sohn: |
Johann Rütger Brüning
(1808 – 1809)
|
| evangelisch-reformiert
E. Strutz, Die Ahnentafeln der Elberfelder Bürgermeister und Stadtrichter, Neustadt/Aisch ²1963, S. 183
|
Geburt: | Mo., 10. Oktober 1808 | in: | Wuppertal-Elberfeld
|
Tod: | Do., 14. September 1809 | in: | Wuppertal-Elberfeld
|
Begräbnis: | So., 17. September 1809 | in: | Wuppertal-Elberfeld
|
|
(8) Tochter: |
Wilhelmina Brüning
(1810 – ....)
|
| evangelisch-reformiert
E. Strutz, Die Ahnentafeln der Elberfelder Bürgermeister und Stadtrichter, Neustadt/Aisch ²1963, S. 183
|
Geburt: | Fr., 29. Juni 1810 | in: | Wuppertal-Elberfeld
|
Heirat: | Fr., 13. Mai 1842 | in: | Wuppertal-Elberfeld
|
Ehepartner: | Karl Ludwig Köster
|
|
(9) Tochter: |
Henriette Brüning
(1812 – 1825)
|
| evangelisch-reformiert
E. Strutz, Die Ahnentafeln der Elberfelder Bürgermeister und Stadtrichter, Neustadt/Aisch ²1963, S. 183
|
Geburt: | So., 19. Januar 1812 | in: | Wuppertal-Elberfeld
|
Tod: | Mo., 7. Februar 1825 | in: | Wuppertal-Elberfeld
|
|
(10) Tochter: |
Paulina (Pauline) Brüning
(1813 – 1870)
|
| evangelisch-reformiert
E. Strutz, Die Ahnentafeln der Elberfelder Bürgermeister und Stadtrichter, Neustadt/Aisch ²1963, S. 183
|
Geburt: | Sa., 19. Juni 1813 | in: | Wuppertal-Elberfeld
|
Tod: | Mo., 21. November 1870 | in: | Bonn
|
|
(11) Sohn: |
Wilhelm Gebhard Brüning
(1815 – 1873)
|
| evangelisch-reformiert; Kaufmann
Kaufmann in Bonn
E. Strutz, Die Ahnentafeln der Elberfelder Bürgermeister und Stadtrichter, Neustadt/Aisch ²1963, S. 183
G. Dittrich / H.F. Friederichs, Deutsches Familienarchiv 30, 1966, S. 259
|
Geburt: | Mo., 7. August 1815 | in: | Wuppertal-Elberfeld
|
Heirat: | Di., 23. April 1850 | |
|
Tod: | So., 20. April 1873 | in: | Bonn
|
Ehepartner: | + Wilhelmina (Wilhelmine) Mallinckrodt
|