| Anschlusstafel: | Heydt–Engels (JPG) |
| Tafelindex: | 16 „Heydt“ auf 12 Anschlusstafeln |
| Ehemann: | Johann Abraham von der Heydt (1704 – 1762) | ||
| evangelisch-reformiert
Bürger von Elberfeld, zog kurz vor dem Tod nach Ronsdorf E. Strutz, Die Ahnentafeln der Elberfelder Bürgermeister und Stadtrichter, Neustadt/Aisch ²1963, S. 178 A. Blömer, Ahnenliste Johann Peter Keller, * 3.4.1935 in Rheydt, Mönchengladbach 1987, S. 40 | |||
| Geburt: | Fr., 5. Dezember 1704 | in: | Wuppertal-Elberfeld |
| Taufe: | So., 14. Dezember 1704 | in: | Wuppertal-Elberfeld |
| Begräbnis: | So., 3. Januar 1762 | in: | Wuppertal-Ronsdorf |
| Vater: | Johann Gottfried von der Heydt (1660 – vor 1727) | ||
| Mutter: | Anna Maria Holthausen (ca. 1662 – vor 1711) | ||
| weitere Ehe: | + Anna Margaretha (Margarethe) von Carnap | ||
| Heirat: | Mo., 21. September 1750 | in: | Wuppertal-Elberfeld |
| Ehefrau: | Maria Margaretha (Margarethe) Scherer (∞ 1750 – ....) | ||
| evangelisch
E. Strutz, Die Ahnentafeln der Elberfelder Bürgermeister und Stadtrichter, Neustadt/Aisch ²1963, S. 178 A. Blömer, Ahnenliste Johann Peter Keller, * 3.4.1935 in Rheydt, Mönchengladbach 1987, S. 40 („Maria Scherer“) U. Ernestus, Familienbuch Elberfeld 1648-1769, Plaidt 2013, Nr. S459 | |||
| Geburt: | in: | Wermelskirchen | |
| Vater: | Caspar Scherer (.... – vor 1750) | ||
| Mutter: | N. | ||