| Anschlusstafeln: | Benzenberg–Kastner (JPG), Kastner–Eller (JPG) |
| Tafelindex: | 20 „Simons“ auf 18 Anschlusstafeln / 2 „Fries“ auf 2 Anschlusstafeln |
| Ehemann: | Johann Karl Benjamin Simons (1790 – 1837) | ||
| evangelisch-reformiert; Fabrikant
Fabrikant in Connewitz bei Leipzig, Teilhaber des Hauses „Johann Simons Erben“ in Elberfeld und Leipzig E. Strutz, Die Ahnentafeln der Elberfelder Bürgermeister und Stadtrichter, Neustadt/Aisch ²1963, S. 149 | |||
| Geburt: | Do., 11. November 1790 | in: | Wuppertal-Elberfeld |
| Taufe: | Do., 18. November 1790 | in: | Wuppertal-Elberfeld |
| Tod: | So., 28. Mai 1837 | in: | Connewitz/Leipzig |
| Begräbnis: | Mi., 31. Mai 1837 | in: | Connewitz/Leipzig |
| Vater: | Benjamin Simons (1764 – 1822) | ||
| Mutter: | Anna Maria Gertrud Dümmler (∞ 1787 – ....) | ||
| weitere Ehe: | Elisabeth Luisa von Carnap | ||
| Heirat: | Di., 29. November 1825 | in: | Heidelberg |
| Ehefrau: | Carolina Juliana Susanna (Juliane) Fries (1803 – 1878) | ||
| evangelisch
E. Strutz, Die Ahnentafeln der Elberfelder Bürgermeister und Stadtrichter, Neustadt/Aisch ²1963, S. 149, 194 | |||
| Geburt: | Do., 27. Oktober 1803 | in: | Heidelberg |
| Tod: | So., 27. Oktober 1878 | in: | Leipzig (?) |
| Vater: | Christian Adam Fries (1765 – 1847) | ||
| Mutter: | Luisa Christina (Christine) Heddaeus (1781 – 1858) | ||