|
| Ehemann: | Andreas Plücker
(ca. 1635 – 1673)
|
| | evangelisch-reformiert; Garnhändler, Leinenhändler
E. Strutz, Die Ahnentafeln der Elberfelder Bürgermeister und Stadtrichter, Neustadt/Aisch ²1963, S. 134 f.
|
| Geburt: | ca. 1635 | in: | Wuppertal-Elberfeld
|
| Begräbnis: | Mo., 17. April 1673 | in: | Wuppertal-Elberfeld
|
| Vater: | Peter Plücker (1605 – 1638)
|
| Mutter: | Katharina vom Loh (1598 – 1669)
|
|
| Heirat: | Mi., 24. November 1660 | in: | Wuppertal-Elberfeld
|
|
| Ehefrau: | Cäcilia Teschemacher
(1638 – 1715)
|
| | evangelisch-reformiert
E. Strutz, Die Ahnentafeln der Elberfelder Bürgermeister und Stadtrichter, Neustadt/Aisch ²1963, S. 134 f.
|
| Taufe: | So., 7. Februar 1638 | in: | Wuppertal-Elberfeld
|
| Begräbnis: | Mo., 16. Dezember 1715 | in: | Wuppertal-Elberfeld
|
| Vater: | Werner Teschemacher (ca. 1580 – 1642)
|
| Mutter: | Margaretha (Gritgen) Wülfing (1605 – 1665)
|
|
| Sohn: |
Daniel Plücker
(1670 – vor 1715)
|
| | evangelisch-reformiert; Garnhändler
E. Strutz, Die Ahnentafeln der Elberfelder Bürgermeister und Stadtrichter, Neustadt/Aisch ²1963, S. 134
|
| Taufe: | So., 30. November 1670 | in: | Wuppertal-Elberfeld
|
| Heirat: | So., 16. Februar 1698 | in: | Wuppertal-Elberfeld
|
| Tod: | vor Oktober 1715 | in: | Wuppertal-Elberfeld
|
| Ehepartner: | + Anna Katharina von der Nüll
|