|
| Ehemann: | Johann Peter Jörgens
(1704 – ....)
|
| | evangelisch; Kaufmann
Kaufmann in Bremen
I. Barleben, Geschichte der Familie Lüps, Düsseldorf 1937, Band I, Tafel B 15
E. Strutz, Die Ahnentafeln der Elberfelder Bürgermeister und Stadtrichter, Neustadt/Aisch ²1963, S. 123
|
| Taufe: | Mo., 11. Februar 1704 | in: | Hamm
|
| Vater: | Johannes (Hans) Jörgens (ca. 1660 – 1733)
|
| Mutter: | Cäcilia Christina Bernsau (1681 – 1727)
|
|
| Heirat: | Mo., 22. Juni 1739 | |
|
|
| Ehefrau: | Elisabeth Meuser
(∞ 1739 – ....)
|
| | evangelisch
I. Barleben, Geschichte der Familie Lüps, Düsseldorf 1937, Band I, Tafel B 15 („Meusser“)
|
| Geburt: | (keine Angabe) | |
|
|
| (1) Sohn: |
Johannes Jörgens
(ca. 1740 – 1808)
|
| | evangelisch; Kaufmann
Kaufmann auf der Au zu Elberfeld
E. Strutz, Geschichte der Rübel von Elberfeld, Neustadt/Aisch 1956, S. 211
E. Strutz, Die Ahnentafeln der Elberfelder Bürgermeister und Stadtrichter, Neustadt/Aisch ²1963, S. 123, 192
|
| Geburt: | ca. 1740 | in: | Bremen
|
| Heirat: | Do., 7. April 1768 | in: | Wuppertal-Elberfeld
|
| Tod: | Do., 7. Januar 1808 | in: | Wuppertal-Elberfeld
|
| Begräbnis: | Mo., 11. Januar 1808 | in: | Wuppertal-Elberfeld
|
| Ehepartner: | + Anna Maria Schlösser
|
|
| (2) Tochter: |
Christina Jörgens
(1742 – 1813)
|
| | evangelisch-reformiert
I. Barleben, Geschichte der Familie Lüps, Düsseldorf 1937, Band I, Tafel B 15
|
| Taufe: | Sa., 23. Juni 1742 | in: | Bremen
|
| Tod: | Sa., 5. Juni 1813 | |
|