| Anschlusstafeln: | Bach–Cockerill (JPG), Bach–Heidermanns (JPG) |
| Tafelindex: | 3 „Bolenius“ auf 3 Anschlusstafeln / 9 „Jaeger“ auf 5 Anschlusstafeln |
| Ehemann: | Johann Christoph Bolenius (ca. 1735 – ....) | ||
| evangelisch-lutherisch; Kaufmann
Kaufmann in Mülheim B. Koerner / E. Strutz, Bergisches Geschlechterbuch 2 (DGB 35), Görlitz 1922, S. 113 E. Winkhaus, Wir stammen aus Bauern- und Schmiedegeschlecht, Görlitz 1932, S. 243 H.C. Scheibler / K. Wülfrath, Westdeutsche Ahnentafeln, Weimar 1939, S. 325 J. Gruch, Die evangelischen Pfarrerinnen und Pfarrer im Rheinland I, Bonn 2011, Nr. 1275 | |||
| Geburt: | ca. 1735 | in: | Mülheim/Rhein |
| Tod: | in: | Hittorf | |
| Vater: | Johannes Bolenius (1697 – 1773) | ||
| Mutter: | Anna Maria Margaretha Elisabeth (Margarethe) Wirth (1701 – 1776) | ||
| weitere Ehe: | Clara Katharina Elbers | ||
| Heirat: | ca. August 1768 | in: | Mülheim/Rhein |
| Ehefrau: | Anna Rosina (Rosine) Jaeger (∞ ca. 1768 – ....) | ||
| evangelisch
B. Koerner / E. Strutz, Bergisches Geschlechterbuch 2 (DGB 35), Görlitz 1922, S. 113 H.C. Scheibler / K. Wülfrath, Westdeutsche Ahnentafeln, Weimar 1939, S. 325 | |||
| Geburt: | in: | Mülheim/Rhein | |
| Tod: | in: | Hittorf | |
| Vater: | Johann Peter Jaeger (1697 – 1763) | ||
| Mutter: | Anna Margaretha (Margarethe) Hasenclever (1709 – 1784) | ||