| Tafelindex: | 1 „Clauberg“ auf Tafel Hoesch–Schillings () |
| Ehemann: | Caspar Bergmann (1763 – 1829) | ||
| evangelisch-reformiert; Kaufmann, Gemeinsmann, Ratsverwandter
Kolonial- und Leinenbandhändler in der Firma „Bergmann sel. Frau Wittib & Sohn Johann Caspar“, später Garnmakler E. Strutz, Geschichte der Rübel von Elberfeld, Neustadt/Aisch 1956, S. 294 (ausführlich zu den Nachkommen) E. Strutz, Die Ahnentafeln der Elberfelder Bürgermeister und Stadtrichter, Neustadt/Aisch ²1963, S. 109 | |||
| Geburt: | So., 9. Januar 1763 | in: | Wuppertal-Elberfeld |
| Taufe: | Mo., 10. Januar 1763 | in: | Wuppertal-Elberfeld |
| Tod: | Fr., 27. Februar 1829 | in: | Wuppertal-Elberfeld |
| Vater: | Johann Caspar Bergmann (1720 – 1778) | ||
| Mutter: | Margaretha Katharina Rübel (1734 – 1805) | ||
| Heirat: | Dezember 1797 | in: | Solingen-Gräfrath |
| Ehefrau: | Johanna Margaretha Henriette Clauberg (1774 – 1848) | ||
| evangelisch-reformiert
E. Strutz, Geschichte der Rübel von Elberfeld, Neustadt/Aisch 1956, S. 265, 294 E. Strutz, Die Ahnentafeln der Elberfelder Bürgermeister und Stadtrichter, Neustadt/Aisch ²1963, S. 109 | |||
| Taufe: | Do., 29. September 1774 | in: | Solingen-Gräfrath |
| Tod: | Mi., 29. März 1848 | in: | Wuppertal-Elberfeld |
| Vater: | Johann Wilhelm Clauberg (1742 – 1787) | ||
| Mutter: | Johanna Maria Margaretha Köhnen (1747 – ....) | ||