|
| Ehemann: | Daniel Plücker
(1670 – vor 1715)
|
| | evangelisch-reformiert; Garnhändler
E. Strutz, Die Ahnentafeln der Elberfelder Bürgermeister und Stadtrichter, Neustadt/Aisch ²1963, S. 134
|
| Taufe: | So., 30. November 1670 | in: | Wuppertal-Elberfeld
|
| Tod: | vor Oktober 1715 | in: | Wuppertal-Elberfeld
|
| Vater: | Andreas Plücker (ca. 1635 – 1673)
|
| Mutter: | Cäcilia Teschemacher (1638 – 1715)
|
|
| Heirat: | So., 16. Februar 1698 | in: | Wuppertal-Elberfeld
|
|
| Ehefrau: | Anna Katharina von der Nüll
(1675 – 1757)
|
| | evangelisch-reformiert
E. Strutz, Die Ahnentafeln der Elberfelder Bürgermeister und Stadtrichter, Neustadt/Aisch ²1963, S. 134
U. Ernestus, Familienbuch Elberfeld 1648-1769, Plaidt 2013, Nr. W1102
|
| Taufe: | Do., 21. Februar 1675 | in: | Wuppertal-Elberfeld
|
| Begräbnis: | Sa., 17. September 1757 | in: | Wuppertal-Elberfeld
|
| Vater: | Johannes von der Nüll (1643 – 1674)
|
| Mutter: | Anna Wichelhaus [Wichelhausen] (1651 – 1686)
|
| weitere Ehe: | Johann Isaak vom Winkel
|
|
| Sohn: |
Johann Werner Plücker
(1698 – 1783)
|
| | evangelisch-reformiert; Kaufmann, Ratsverwandter
E. Strutz, Die Ahnentafeln der Elberfelder Bürgermeister und Stadtrichter, Neustadt/Aisch ²1963, S. 108 f., 134 f.
|
| Taufe: | Fr., 26. Dezember 1698 | in: | Wuppertal-Elberfeld
|
| 1. Heirat: | So., 8. Januar 1719 | in: | Wuppertal-Elberfeld
|
| Tod: | Di., 18. November 1783 | in: | Wuppertal-Elberfeld
|
| Begräbnis: | Sa., 22. November 1783 | in: | Wuppertal-Elberfeld
|
| Ehepartner: | Anna Gertrud vom Acker, + Anna Maria Olpe
|