Tafelindex: | 1 „Mirken“ auf Tafel Engels–Eller () / 4 „Spiecker“ auf Tafel Engels–Steinbeck () |
Ehemann: | Peter Mirken (1628 – ....) | ||
evangelisch-reformiert
E. Strutz, Geschichte der Familie Peill, Görlitz 1927, Tafel 5 E. Strutz, Die Ahnentafeln der Elberfelder Bürgermeister und Stadtrichter, Neustadt/Aisch ²1963, S. 84 U. Ernestus, Familienbuch Elberfeld 1648-1769, Plaidt 2013, Nr. M545, U64 anders B. Koerner / E. Strutz, Bergisches Geschlechterbuch 1 (DGB 24), Görlitz 1913, S. 322 („Johannes“) | |||
Taufe: | So., 16. Januar 1628 | in: | Wuppertal-Elberfeld |
Vater: | Engelbert Mirken (ca. 1575 – 1640) | ||
Mutter: | Elisabeth (Lisbeth) Siebel (ca. 1587 – 1636) | ||
weitere Ehen: | + Elisabeth (Lisbeth) Üllenberg, Anna Maria Wichelhaus [Wichelhausen] | ||
Heirat: | Di., 10. April 1674 | in: | Wuppertal-Elberfeld |
Ehefrau: | Anna Katharina Spiecker (∞ 1657 – 1674) | ||
evangelisch
E. Strutz, Die Ahnentafeln der Elberfelder Bürgermeister und Stadtrichter, Neustadt/Aisch ²1963, S. 84 | |||
Geburt: | (keine Angabe) | ||
Begräbnis: | Mi., 12. Dezember 1674 | in: | Wuppertal-Elberfeld |
Vater: | Konrad Spiecker (1594 – 1673) | ||
Mutter: | Maria Bernsau (ca. 1605 – 1675) | ||
weitere Ehe: | + Gottfried Üllenberg |