Tafelindex: | 1 „Mirken“ auf Tafel Engels–Eller () / 7 „Wichelhaus“ auf 3 Anschlusstafeln |
Ehemann: | Peter Mirken (1628 – ....) | ||
evangelisch-reformiert
E. Strutz, Geschichte der Familie Peill, Görlitz 1927, Tafel 5 E. Strutz, Die Ahnentafeln der Elberfelder Bürgermeister und Stadtrichter, Neustadt/Aisch ²1963, S. 84 U. Ernestus, Familienbuch Elberfeld 1648-1769, Plaidt 2013, Nr. M545, U64 anders B. Koerner / E. Strutz, Bergisches Geschlechterbuch 1 (DGB 24), Görlitz 1913, S. 322 („Johannes“) | |||
Taufe: | So., 16. Januar 1628 | in: | Wuppertal-Elberfeld |
Vater: | Engelbert Mirken (ca. 1575 – 1640) | ||
Mutter: | Elisabeth (Lisbeth) Siebel (ca. 1587 – 1636) | ||
weitere Ehen: | + Elisabeth (Lisbeth) Üllenberg, Anna Katharina Spiecker | ||
Heirat: | Mo., 9. September 1675 | in: | Wuppertal-Elberfeld |
Ehefrau: | Anna Maria Wichelhaus [Wichelhausen] (1655 – 1683) | ||
evangelisch-reformiert
E. Strutz, Geschichte der Familie Peill, Görlitz 1927, Tafel 5 U. Ernestus, Familienbuch Elberfeld 1648-1769, Plaidt 2013, Nr. W750, W921.1 | |||
Taufe: | So., 8. August 1655 | in: | Wuppertal-Elberfeld |
Begräbnis: | Mo., 12. Juli 1683 | in: | Wuppertal-Elberfeld |
Vater: | Peter Wichelhaus [Wichelhausen] (1629 – 1703) | ||
Mutter: | Ursula Ossenbeck (1634 – 1679) |