|
| Ehemann: | Johannes Ophoff
(1646 – ....)
|
| | evangelisch-reformiert; Garnbleicher
Garnbleicher im Bruch zu Barmen
E. Strutz, Die Ahnentafeln der Elberfelder Bürgermeister und Stadtrichter, Neustadt/Aisch ²1963, S. 78 f., 162
|
| Taufe: | So., 18. März 1646 | in: | Wuppertal-Elberfeld
|
| Tod: | | in: | Wuppertal-Barmen
|
| Vater: | Gottfried Ophoff (1598 – 1669)
|
| Mutter: | Margaretha Vogt (1608 – ....)
|
|
| Heirat: | Di., 4. Oktober 1667 | in: | Wuppertal-Elberfeld
|
|
| Ehefrau: | Anna vom Scheidt
(ca. 1645 – 1683)
|
| | evangelisch-reformiert
E. Strutz, Die Ahnentafeln der Elberfelder Bürgermeister und Stadtrichter, Neustadt/Aisch ²1963, S. 78, 162
U. Ernestus, Familienbuch Elberfeld 1648-1769, Plaidt 2013, Nr. S341
|
| Geburt: | ca. 1645 | |
|
| Tod: | | in: | Wuppertal-Barmen
|
| Begräbnis: | Di., 7. Dezember 1683 | in: | Wuppertal-Elberfeld
|
| Vater: | Georg vom Scheidt (∞ ca. 1635 – 1673)
|
| Mutter: | Anna Werth (1614 – 1682)
|
|
| (1) Tochter: |
Anna Maria Ophoff
(1670 – ....)
|
| | evangelisch-reformiert
E. Strutz, Die Ahnentafeln der Elberfelder Bürgermeister und Stadtrichter, Neustadt/Aisch ²1963, S. 162
|
| Taufe: | Fr., 21. Februar 1670 | in: | Wuppertal-Elberfeld
|
| Heirat: | | in: | Wuppertal-Elberfeld
|
| Ehepartner: | + Johannes Hölterhoff
|
|
| (2) Sohn: |
Johann Caspar Ophoff
(1675 – 1742)
|
| | evangelisch-reformiert; Riemenschneider, Krämer, Bürgermeister
E. Strutz, Geschichte der Familie Peill, Görlitz 1927, Tafel 11
E. Strutz, Die Ahnentafeln der Elberfelder Bürgermeister und Stadtrichter, Neustadt/Aisch ²1963, S. 78 f., 90, 163
|
| Taufe: | Mi., 6. März 1675 | in: | Wuppertal-Elberfeld
|
| 1. Heirat: | Do., 8. Juni 1702 | in: | Wuppertal-Elberfeld
|
| Begräbnis: | Di., 20. März 1742 | in: | Wuppertal-Elberfeld
|
| Ehepartner: | Maria Magdalena Teschemacher, Maria Katharina Volkmann
|