| Tafelindex: | 6 „Cappel“ auf 5 Anschlusstafeln / 13 „Teschemacher“ auf 12 Anschlusstafeln |
| Ehemann: | Peter Cappel (1687 – 1756) | ||
| evangelisch-reformiert; Kaufmann, Ratsverwandter, Bürgermeister, Stadtrichter
E. Strutz, Geschichte der Familie Peill, Görlitz 1927, Tafel 7 E. Strutz, Die Ahnentafeln der Elberfelder Bürgermeister und Stadtrichter, Neustadt/Aisch ²1963, S. 66 f. | |||
| Geburt: | 1687 | in: | Wuppertal-Elberfeld |
| Begräbnis: | Mo., 12. April 1756 | in: | Wuppertal-Elberfeld |
| Vater: | Abraham Cappel (1656 – 1709) | ||
| Mutter: | Anna Margaretha (Margarethe) Bredt (1647 – 1730) | ||
| Heirat: | Mi., 9. August 1724 | in: | Wuppertal-Elberfeld |
| Ehefrau: | Katharina Helena Teschemacher (1668 – 1750) | ||
| evangelisch-reformiert
E. Strutz, Geschichte der Familie Peill, Görlitz 1927, Tafel 7 E. Strutz, Die Ahnentafeln der Elberfelder Bürgermeister und Stadtrichter, Neustadt/Aisch ²1963, S. 66 f. U. Ernestus, Familienbuch Elberfeld 1648-1769, Plaidt 2013, Nr. T176.1 | |||
| Geburt: | 1668 | in: | Wuppertal-Barmen |
| Begräbnis: | Di., 29. September 1750 | in: | Wuppertal-Elberfeld |
| Vater: | Engelbert Teschemacher (1621 – vor 1684) | ||
| Mutter: | Maria Magdalena Cappel (ca. 1630 – nach 1697) | ||