|
Ehemann: | Johann Rütger Lüttringhausen
(ca. 1610 – 1662)
|
| evangelisch-reformiert; Kaufmann, Garnbleicher, Schöffe
Kaufmann und Garnbleicher „vorm Holz“ bei Elberfeld, Schöffe des Landgerichts
E. Strutz, Geschichte der Familie Peill, Görlitz 1927, Tafel 11
E. Strutz, Die Ahnentafeln der Elberfelder Bürgermeister und Stadtrichter, Neustadt/Aisch ²1963, S. 62 f., 75, 106, 154
|
Geburt: | ca. 1610 | in: | Wuppertal-Elberfeld
|
Begräbnis: | Mo., 28. August 1662 | in: | Wuppertal-Elberfeld
|
Vater: | Rütger Lüttringhausen (ca. 1575 – 1631)
|
Mutter: | Katharina Teschemacher (ca. 1580 – 1637)
|
|
Heirat: | ca. 1640 | in: | Wuppertal-Elberfeld
|
|
Ehefrau: | Anna Teschemacher
(1613 – 1687)
|
| evangelisch-reformiert
E. Strutz, Geschichte der Familie Peill, Görlitz 1927, Tafel 11
E. Strutz, Die Ahnentafeln der Elberfelder Bürgermeister und Stadtrichter, Neustadt/Aisch ²1963, S. 62, 75, 106, 154
|
Taufe: | Di., 24. Dezember 1613 | in: | Wuppertal-Elberfeld
|
Begräbnis: | Mi., 22. Januar 1687 | in: | Wuppertal-Elberfeld
|
Vater: | Peter Teschemacher (1588 – 1652)
|
Mutter: | Ursula Siebel (1591 – 1631)
|
|
(1) Sohn: |
Engelbert Lüttringhausen
(1644 – 1718)
|
| evangelisch-reformiert; Kaufmann, Garnhändler
Kaufmann in Göttingen und ab 1690 in Borken/Hessen
E. Strutz, Geschichte der Familie Peill, Görlitz 1927, S. 136 und Tafel 11
H. Knodt / E. Strutz, Hessisches Geschlechterbuch 14 (DGB 121), Glücksburg 1956, S. 110
E. Strutz, Die Ahnentafeln der Elberfelder Bürgermeister und Stadtrichter, Neustadt/Aisch ²1963, S. 55, 63, 75, 154 f.
|
Geburt: | Sa., 20. August 1644 | in: | Wuppertal-Elberfeld
|
Taufe: | So., 4. September 1644 | in: | Wuppertal-Elberfeld
|
1. Heirat: | 1676 | |
|
Tod: | Do., 6. Oktober 1718 | in: | Borken/Hessen
|
Ehepartner: | + Anna Elisabeth Hipstett, + Anna Elisabeth Reinemann
|
|
(2) Sohn: |
Johannes Lüttringhausen
(ca. 1646 – ....)
|
| evangelisch-reformiert; Großhändler
Großhändler in Köln
E. Strutz, Die Ahnentafeln der Elberfelder Bürgermeister und Stadtrichter, Neustadt/Aisch ²1963, S. 63
|
Geburt: | ca. 1646 | |
|
|
(3) Sohn: |
Abraham Lüttringhausen
(1649 – vor 1698)
|
| evangelisch-reformiert; Kaufmann, Garnbleicher
Kaufmann und Garnbleicher „vorm Holz“ bei Elberfeld
E. Strutz, Geschichte der Familie Peill, Görlitz 1927, Tafel 11
B. Koerner / E. Strutz, Bergisches Geschlechterbuch 3 (DGB 83), Görlitz 1935, S. 171
E. Strutz, Die Ahnentafeln der Elberfelder Bürgermeister und Stadtrichter, Neustadt/Aisch ²1963, S. 62 f., 106
|
Taufe: | So., 31. Januar 1649 | in: | Wuppertal-Elberfeld
|
1. Heirat: | Do., 4. August 1672 | in: | Wuppertal-Elberfeld
|
Tod: | vor Mai 1698 | in: | Wuppertal-Elberfeld
|
Ehepartner: | Anna Ossenbeck, + Helena Teschemacher
|