| Tafelindex: | 3 „Lüttringhausen“ auf 8 Anschlusstafeln |
| Ehemann: | Abraham Lüttringhausen (1649 – vor 1698) | ||
| evangelisch-reformiert; Kaufmann, Garnbleicher
Kaufmann und Garnbleicher „vorm Holz“ bei Elberfeld E. Strutz, Geschichte der Familie Peill, Görlitz 1927, Tafel 11 B. Koerner / E. Strutz, Bergisches Geschlechterbuch 3 (DGB 83), Görlitz 1935, S. 171 E. Strutz, Die Ahnentafeln der Elberfelder Bürgermeister und Stadtrichter, Neustadt/Aisch ²1963, S. 62 f., 106 | |||
| Taufe: | So., 31. Januar 1649 | in: | Wuppertal-Elberfeld |
| Tod: | vor Mai 1698 | in: | Wuppertal-Elberfeld |
| Vater: | Johann Rütger Lüttringhausen (ca. 1610 – 1662) | ||
| Mutter: | Anna Teschemacher (1613 – 1687) | ||
| weitere Ehe: | + Helena Teschemacher | ||
| Heirat: | Do., 4. August 1672 | in: | Wuppertal-Elberfeld |
| Ehefrau: | Anna Ossenbeck (1647 – 1681) | ||
| evangelisch-reformiert
E. Strutz, Geschichte der Familie Peill, Görlitz 1927, Tafel 11 E. Strutz, Die Ahnentafeln der Elberfelder Bürgermeister und Stadtrichter, Neustadt/Aisch ²1963, S. 62, 106 | |||
| Taufe: | So., 16. Juni 1647 | in: | Wuppertal-Elberfeld |
| Begräbnis: | Di., 18. November 1681 | in: | Wuppertal-Elberfeld |