|
| Ehemann: | Caspar Teschemacher
(1619 – nach 1690)
|
| | evangelisch-reformiert; Kaufmann
E. Strutz, Geschichte der Familie Peill, Görlitz 1927, Tafel 7
E. Strutz, Die Ahnentafeln der Elberfelder Bürgermeister und Stadtrichter, Neustadt/Aisch ˛1963, S. 57
|
| Taufe: | So., 14. April 1619 | in: | Wuppertal-Elberfeld
|
| Tod: | nach Oktober 1690 | in: | Wuppertal-Elberfeld
|
| Vater: | Werner Teschemacher (ca. 1580 – 1642)
|
| Mutter: | Christina im Igelsbruch (ca. 1580 – 1625)
|
|
| Heirat: | Mi., 29. November 1651 | in: | Wuppertal-Elberfeld
|
|
| Ehefrau: | Anna Maria Knevels
(1631 – 1675)
|
| | evangelisch-reformiert
E. Strutz, Geschichte der Familie Peill, Görlitz 1927, Tafel 7
|
| Taufe: | Do., 23. Oktober 1631 | in: | Wuppertal-Elberfeld
|
| Tod: | Sa., 14. September 1675 | in: | Wuppertal-Elberfeld
|
| Vater: | Engelbert Knevels (1596 – 1650)
|
| Mutter: | Elisabeth Pempelfort (∞ 1618 – 1658)
|
|
| Sohn: |
Johannes Teschemacher
(1661 – nach 1735)
|
| | evangelisch-reformiert; Kaufmann
Kaufmann in Köln
E. Strutz, Geschichte der Familie Peill, Görlitz 1927, Tafel 7
E. Strutz, Die Ahnentafeln der Elberfelder Bürgermeister und Stadtrichter, Neustadt/Aisch ˛1963, S. 56 f.
M. Strutz-Ködel, Bergisches Geschlechterbuch 5 (DGB 183), Görlitz 1980, S. 92
|
| Taufe: | Mi., 30. November 1661 | in: | Wuppertal-Elberfeld
|
| Heirat: | Mo., 22. Mai 1690 | in: | Köln
|
| Tod: | nach Juni 1735 | in: | Köln
|
| Ehepartner: | + Anna Katharina Melm
|