|
| Ehemann: | Wilhelm Teschemacher
(1595 – 1663)
|
| | evangelisch-reformiert; Kaufmann
Kaufmann „vorm Holz“ bei Elberfeld
E. Strutz, Geschichte der Familie Peill, Görlitz 1927, Tafel 11
E. Strutz, Die Ahnentafeln der Elberfelder Bürgermeister und Stadtrichter, Neustadt/Aisch ²1963, S. 26, 90
|
| Taufe: | So., 5. Februar 1595 | in: | Wuppertal-Elberfeld
|
| Begräbnis: | Sa., 3. November 1663 | in: | Wuppertal-Elberfeld
|
| Vater: | Wilhelm Teschemacher [Hunolts] (ca. 1565 – vor 1621)
|
| Mutter: | Margaretha (Grietgen) Braus (ca. 1565 – 1600)
|
|
| Heirat: | ca. 1621 | in: | Wuppertal-Elberfeld
|
|
| Ehefrau: | Anna Lüttringhausen
(1602 – 1653)
|
| | evangelisch-reformiert
E. Strutz, Geschichte der Familie Peill, Görlitz 1927, Tafel 11
E. Strutz, Die Ahnentafeln der Elberfelder Bürgermeister und Stadtrichter, Neustadt/Aisch ²1963, S. 26, 90
|
| Taufe: | So., 21. April 1602 | in: | Wuppertal-Elberfeld
|
| Begräbnis: | So., 26. Oktober 1653 | in: | Wuppertal-Elberfeld
|
| Vater: | Rütger Lüttringhausen (ca. 1575 – 1631)
|
| Mutter: | Katharina Teschemacher (ca. 1580 – 1637)
|
|
| Tochter: |
Margaretha Teschemacher
(1627 – 1675)
|
| | evangelisch-reformiert
E. Strutz, Geschichte der Familie Peill, Görlitz 1927, Tafel 11
W. Dietz, Chronik der Familie Wuppermann, Bd. I, Leverkusen-Schlebusch 1960, S. 115
E. Strutz, Die Ahnentafeln der Elberfelder Bürgermeister und Stadtrichter, Neustadt/Aisch ²1963, S. 26 f., 90, 200
U. Ernestus, Familienbuch Elberfeld 1648-1769, Plaidt 2013, Nr. S771
|
| Taufe: | Fr., 8. Januar 1627 | in: | Wuppertal-Elberfeld
|
| 1. Heirat: | ca. 1645 | in: | Wuppertal-Elberfeld
|
| Begräbnis: | Sa., 18. Mai 1675 | in: | Wuppertal-Elberfeld
|
| Ehepartner: | + Engelbert Schlösser, + Johannes Teschemacher
|