|
| Ehemann: | Engelbert Knevels
(1596 – 1650)
|
| | evangelisch-reformiert; Kaufmann, Bürgermeister
B. Koerner / E. Strutz, Bergisches Geschlechterbuch 1 (DGB 24), Görlitz 1913, S. 48
E. Strutz, Die Ahnentafeln der Elberfelder Bürgermeister und Stadtrichter, Neustadt/Aisch ²1963, S. 198
H.-P. Eberlein, Album ministrorum der Reformierten Gemeinde Elberfeld, Bonn 2003, S. 291 Anm. 156
U. Ernestus, Familienbuch Elberfeld 1648-1769, Plaidt 2013, Nr. K882
|
| Taufe: | Mi., 13. März 1596 | in: | Wuppertal-Elberfeld
|
| Begräbnis: | Mo., 17. Oktober 1650 | in: | Wuppertal-Elberfeld
|
| Vater: | Gerlach Knevels (ca. 1565 – ....)
|
| Mutter: | Sarah (ca. 1570 – ....)
|
|
| Heirat: | Mi., 25. April 1618 | in: | Wuppertal-Elberfeld
|
|
| Ehefrau: | Elisabeth Pempelfort
(∞ 1618 – 1658)
|
| | evangelisch
B. Koerner / E. Strutz, Bergisches Geschlechterbuch 1 (DGB 24), Görlitz 1913, S. 48
|
| Geburt: | (keine Angabe) | |
|
| Begräbnis: | Mi., 10. April 1658 | in: | Wuppertal-Elberfeld
|
| Vater: | Adolf Pempelfort
|
| Mutter: | N.
|
|
| (1) Tochter: |
Anna Maria Knevels
(1631 – 1675)
|
| | evangelisch-reformiert
E. Strutz, Geschichte der Familie Peill, Görlitz 1927, Tafel 7
|
| Taufe: | Do., 23. Oktober 1631 | in: | Wuppertal-Elberfeld
|
| Heirat: | Mi., 29. November 1651 | in: | Wuppertal-Elberfeld
|
| Tod: | Sa., 14. September 1675 | in: | Wuppertal-Elberfeld
|
| Ehepartner: | + Caspar Teschemacher
|
|
| (2) Sohn: |
Engelbert Knevels
(1635 – vor 1703)
|
| | evangelisch-reformiert; Kaufmann
B. Koerner / E. Strutz, Bergisches Geschlechterbuch 1 (DGB 24), Görlitz 1913, S. 48
U. Ernestus, Familienbuch Elberfeld 1648-1769, Plaidt 2013, Nr. K883
|
| Taufe: | So., 18. Februar 1635 | in: | Wuppertal-Elberfeld
|
| Heirat: | Di., 3. Mai 1667 | in: | Wuppertal-Elberfeld
|
| Tod: | vor August 1703 | |
|
| Ehepartner: | + Anna Maria Cappel
|