| Anschlusstafeln: | Hensel–Goethe (JPG), Mendelssohn–Goethe (JPG), Mozart–Weber–Mendelssohn (JPG), Schelling–Mendelssohn (JPG), Schlegel–Mendelssohn (JPG) |
| Tafelindex: | 6 „Hensel“ auf 6 Anschlusstafeln / 7 „Bartholdy“ auf 9 Anschlusstafeln |
| Ehemann: | Wilhelm Hensel (1794 – 1861) | ||
| Hofmaler, Porträtmaler
Hofmaler und Porträtist (einer der „Prominenten“) https://de.wikipedia.org/wiki/Wilhelm_Hensel https://de.wikisource.org/wiki/ADB:Hensel,_Wilhelm http://www.panwitz.net/person/hensel/wilhelm.htm zu Weiterem siehe Franz Flaskamp: Die Vorfahren Lusie Hensels, in: Jahrbuch für Westfälische Kirchengeschichte, 68/1975, S. 91-99 und Cécile Lowenthal-Hensel u. Jutta Arnold: Wilhelm Hensel – Maler und Porträtist 1794-1861. Ein Beitrag zur Kulturgeschichte des 19. Jahrhunderts, Berlin 2004 | |||
| Geburt: | So., 6. Juli 1794 | in: | Trebbin |
| Tod: | Di., 26. November 1861 | in: | Berlin |
| Vater: | Johann Jakob Ludwig Hensel (1763 – 1809) | ||
| Mutter: | Johanna Albertina Luisa Trost (1764 – 1835) | ||
| Heirat: | Sa., 3. Oktober 1829 | in: | Berlin |
| Ehefrau: | Fanny Cäcilie Mendelssohn Bartholdy [Hensel] (1805 – 1847) | ||
| jüdisch / evangelisch; Komponistin
Komponistin der Romantik, bekannt als Fanny Hensel (eine der „Prominenten“) https://de.wikipedia.org/wiki/Fanny_Hensel | |||
| Geburt: | Do., 14. November 1805 | in: | Hamburg |
| Tod: | Fr., 14. Mai 1847 | in: | Berlin |
| Vater: | Abraham Mendelssohn Bartholdy (1776 – 1835) | ||
| Mutter: | Lea Salomon (1777 – 1842) | ||
| Sohn: | Ludwig Felix Sebastian Hensel (1830 – 1898) | ||
| Gutsbesitzer, Schriftsteller
Gutsbesitzer in Ostpreußen | |||
| Geburt: | Mi., 16. Juni 1830 | in: | Berlin |
| Tod: | Do., 13. Januar 1898 | in: | Berlin |
| Ehepartner: | + Julia (Julie) von Adelson | ||