www.heidermanns.net/gen-pers.php?ID=27599-27598 Bernhard Heinrich Steinweg / Luisa Katharina von Huyssen

Anschlusstafel:  Ostermann–Mallinckrodt (JPG)
Tafelindex: 3 „Steinweg“ auf 2 Anschlusstafeln / 36 „Huyssen“ auf 23 Anschlusstafeln

Ehemann:  Bernhard Heinrich Steinweg   (1703 – 1767)
 evangelisch; Hochgraf
Hochgräfe des Hochgerichts Schwelm
Heiratseintrag (IGI): „Bernhard Henrich Steinweg“, keine Eltern genannt
A. von Waldthausen, Beiträge zur Geschichte der Familie Huyssen, Düsseldorf 1906, S. 105
W. Berdrow / F.G. Kraft, Die Familie Krupp in Essen von 1587 bis 1887, Bd. II, [Essen 1930], Tafel V (ohne Vornamen)
H.C. Scheibler / K. Wülfrath, Westdeutsche Ahnentafeln, Weimar 1939, S. 422
„Die Hausstätte Marktplatz 7 (alt: Nro 372) befand sich im frühen 18. Jahrhundert im Besitz des Postmeisters Johann Adolf Steinweg († 1762). Dessen Erbe war Bernhard Heinrich Steinweg aus Unna, der sich 1723 in Halle für ein Studium der Rechte immatrikulierte und uns 1766 als Gograf zu Schwelm begegnet.“ (http://www.hammwiki.de/wiki/Alte_Post)
Geburt:  Mi., 3. Oktober 1703 in:  Unna
Tod:  Sa., 9. Mai 1767 in:  Schwelm
Vater:  Bernhard Heinrich Steinweg  (∞ ca. 1685 – vor 1736)
Mutter:  Katharina Maria Sölling  (ca. 1668 – 1736)

Heirat:  Mi., 10. November 1734 in:  Essen
 Quelle:Kirchenbuch 1652-1909 Evangelische Kirche Schwelm (nach dem IGI)

Ehefrau:  Luisa Katharina von Huyssen   (1712 – 1757)
 evangelisch-lutherisch
Heiratseintrag (IGI): „Louisa Catharina von Hüyssen“, keine Eltern genannt
A. von Waldthausen, Beiträge zur Geschichte der Familie Huyssen, Düsseldorf 1906, S. 105
W. Berdrow / F.G. Kraft, Die Familie Krupp in Essen von 1587 bis 1887, Bd. II, [Essen 1930], Tafel V
H.C. Scheibler / K. Wülfrath, Westdeutsche Ahnentafeln, Weimar 1939, S. 422
Geburt:  Sa., 24. September 1712 in:  Essen
Tod:  Sa., 17. September 1757 in:  Schwelm
Vater:  Arnold von Huyssen  (1659 – 1734)
Mutter:  Maria Juliana von Außem  (1676 – 1756)