|
| Ehemann: | Engelbert Teschemacher
(1591 – 1657)
|
| | evangelisch-reformiert; Garnkaufmann, Bleicher, Hofbesitzer
E. Strutz, Geschichte der Familie Peill, Görlitz 1927, Tafeln 5, 7
H.C. Scheibler / K. Wülfrath, Westdeutsche Ahnentafeln, Weimar 1939, S. 563
|
| Taufe: | So., 24. November 1591 | in: | Wuppertal-Elberfeld
|
| Begräbnis: | Do., 3. Mai 1657 | in: | Wuppertal-Elberfeld
|
| Vater: | Werner Teschemacher (ca. 1557 – 1627)
|
| Mutter: | Herzlieb (Hertleif) Scholl (∞ 1587 – 1599)
|
|
| Heirat: | Mi., 5. September 1618 | in: | Wuppertal-Elberfeld
|
|
| Ehefrau: | Gertrud (Gierdrut / Griet) Esgen
(1599 – 1632)
|
| | evangelisch-reformiert
Erbin der halben „Obersten Mirke“
E. Strutz, Geschichte der Familie Peill, Görlitz 1927, Tafeln 5, 7
H.C. Scheibler / K. Wülfrath, Westdeutsche Ahnentafeln, Weimar 1939, S. 563
|
| Taufe: | So., 12. September 1599 | in: | Wuppertal-Elberfeld
|
| Begräbnis: | Mo., 22. November 1632 | in: | Wuppertal-Elberfeld
|
| Vater: | Adolf (Aleff) Esgen (ca. 1575 – 1624)
|
| Mutter: | Katharina (Trinken) Mirken (ca. 1580 – 1649)
|
|
| Tochter: |
Herzlieb Cäcilia (Zillig) Teschemacher
(1625 – vor 1702)
|
| | evangelisch-reformiert
Erbin der halben „Magd-Mirke“
E. Strutz, Geschichte der Familie Peill, Görlitz 1927, Tafeln 5, 7
H.C. Scheibler / K. Wülfrath, Westdeutsche Ahnentafeln, Weimar 1939, S. 563
|
| Taufe: | So., 16. Februar 1625
| in: | Wuppertal-Elberfeld
|
| |
als „Hertleif“ (Herzlieb) getauft
|
| 1. Heirat: | ca. 1648 | in: | Wuppertal-Elberfeld
|
| Tod: | vor Mai 1702 | in: | Wuppertal-Elberfeld
|
| Ehepartner: | + Engelbert Teschemacher, Wilhelm von der Nüll
|