|
Ehemann: | Gustav Mallinckrodt [I.]
(1799 – 1856)
|
| evangelisch-lutherisch; Großkaufmann, Industrieller, Landtagsabgeordneter
Führender Unternehmer und Politiker (einer der „Prominenten“)
E. Strutz, Geschichte der Familie Peill, Görlitz 1927, S. 146
H.C. Scheibler / K. Wülfrath, Westdeutsche Ahnentafeln, Weimar 1939, S. 84, 150, 466, 476 f.
R. Steimel, Mit Köln versippt II, Köln 1956, Tafel 321 f. (auch zu den Nachkommen)
https://de.wikipedia.org/wiki/Gustav_Mallinckrodt
https://daten.digitale-sammlungen.de/bsb00016333/image_749
http://www.rheinische-geschichte.lvr.de/persoenlichkeiten/M/Seiten/Mallinckrodt.aspx
|
Geburt: | Mi., 7. August 1799 | in: | Dortmund
|
Taufe: | Di., 20. August 1799 | in: | Dortmund
|
Tod: | Di., 18. November 1856
| in: | Köln
|
| Quelle:Sterbeurkunde 1856/2806, Bd. 6, S. 160, 324jpg
|
Vater: | Johann Friedrich Theodor Mallinckrodt (1774 – 1822)
|
Mutter: | Maria Elisabeth Sophia (Sophie) Fabricius (1777 – 1801)
|
weitere Ehe: | Maria Henriette Strohn
|
|
Heirat: | Mo., 31. Dezember 1827 | in: | Hagen-Wehringhausen
|
|
Ehefrau: | Maria Emilia (Emilie) Strohn
(1809 – 1882)
|
| evangelisch-lutherisch
E. Strutz, Geschichte der Familie Peill, Görlitz 1927, S. 146 f.
H.C. Scheibler / K. Wülfrath, Westdeutsche Ahnentafeln, Weimar 1939, S. 84, 150, 466, 478 f.
R. Steimel, Mit Köln versippt II, Köln 1956, Tafel 321
|
Geburt: | Do., 11. Mai 1809 | in: | Hagen-Wehringhausen
|
Taufe: | Sa., 13. Mai 1809 | in: | Hagen
|
Tod: | Do., 3. August 1882 | in: | Bonn-Bad Godesberg
|
Begräbnis: | | in: | Köln
|
| Melatenfriedhof
|
Vater: | Georg Diedrich Wilhelm Strohn (1763 – 1822)
|
Mutter: | Anna Maria Strohn (1775 – 1844)
|
|
(1) Tochter: |
Maria Sophia Henriette Mallinckrodt
(1828 – 1887)
|
| evangelisch-lutherisch
H.C. Scheibler / K. Wülfrath, Westdeutsche Ahnentafeln, Weimar 1939, S. 150
R. Steimel, Mit Köln versippt II, Köln 1956, Tafel 321
|
Geburt: | Do., 10. Juli 1828 | in: | Krombach
|
1. Heirat: | Do., 6. September 1849 | in: | Köln
|
Tod: | Fr., 2. September 1887 | in: | Bonn-Bad Godesberg
|
Begräbnis: | Mo., 5. September 1887 | in: | Bonn-Bad Godesberg
|
Ehepartner: | Heinrich Adalbert Heymann, Johann Wilhelm Hammacher
|
|
(2) Sohn: |
Gustav von Mallinckrodt [II.]
(1829 – 1904)
|
| evangelisch-lutherisch; Lederfabrikant; Kgl. Preuß. Geh. Kommerzienrat
H. Henniges / H. Voges, Chronik der Familie Löbbecke, Braunschweig 1911, S. 193
E. Strutz, Geschichte der Familie Peill, Görlitz 1927, S. 149
H.C. Scheibler / K. Wülfrath, Westdeutsche Ahnentafeln, Weimar 1939, S. 84, 150, 256, 466
R. Steimel, Mit Köln versippt I, Köln 1955, Tafel 165
R. Steimel, Mit Köln versippt II, Köln 1956, Tafel 279 und 321 (auch zu den Nachkommen)
J. Nicke / R. Steimel, Die Familie Herstatt, Köln-Zollstock 1957, S. 101
http://www.rheinische-geschichte.lvr.de/persoenlichkeiten/M/Seiten/Mallinckrodt.aspx
|
Geburt: | So., 29. November 1829 | in: | Krombach
|
Taufe: | Fr., 1. Januar 1830 | in: | Krombach
|
Heirat: | So., 27. Mai 1855 | in: | Köln
|
Tod: | So., 6. März 1904 | in: | Köln
|
Ehepartner: | + Marianna Henriette Bertha Deichmann
|
Ereignisse:
| Erhebung in den Adelsstand: Mo., 8. September 1902
Preußische Anerkennung des Uradels
|
|
(3) Sohn: |
Felix Mallinckrodt
(1834 – 1880)
|
| evangelisch-lutherisch; Bergreferendar
E. Strutz, Geschichte der Familie Peill, Görlitz 1927, S. 146 und Tafel 2b
W. Ring, Geschichte der Duisburger Familie Böninger, Duisburg 1930, S. 306
Böninger, Stammfolge Böninger, o. O. [ca. 1935], S. X.3
H.C. Scheibler / K. Wülfrath, Westdeutsche Ahnentafeln, Weimar 1939, S. 151 (auch zu den Nachkommen)
R. Steimel, Mit Köln versippt II, Köln 1956, Tafel 321 f. (dito)
|
Geburt: | Sa., 8. Februar 1834 | in: | Krombach
|
Heirat: | Do., 2. Juli 1868
| in: | Köln
|
| Quelle:StA Köln Nr. 643/1868
und am 04.07.1868 in Niederdollendorf
|
Tod: | Mo., 30. August 1880 | in: | Bendorf
|
Ehepartner: | + Anna Maria Peill
|