| Tafelindex: | 17 „Frowein“ auf 19 Anschlusstafeln |
| Ehemann: | David Friedrich Eustatius Frowein (ca. 1670 – 1744) | ||
| evangelisch; Kaufmann, Garnbleicher
Kaufmann und Garnbleicher „vorm Holz“ bei Elberfeld E. Strutz, Geschichte der Familie Peill, Görlitz 1927, Tafel 3 B. Koerner / E. Strutz, Bergisches Geschlechterbuch 3 (DGB 83), Görlitz 1935, S. 170 E. Strutz, Die Ahnentafeln der Elberfelder Bürgermeister und Stadtrichter, Neustadt/Aisch ²1963, S. 92 J. Gruch, Die evangelischen Pfarrerinnen und Pfarrer im Rheinland III, Bonn 2018, Nr. 10256 | |||
| Geburt: | ca. 1670 | in: | Schwelm |
| Begräbnis: | Sa., 26. September 1744 | in: | Wuppertal-Elberfeld |
| Vater: | David Friedrich Frowein (ca. 1640 – nach 1696) | ||
| Mutter: | Gertrud Esgen (1644 – 1677) | ||
| weitere Ehen: | + Anna Maria Teschemacher, + Christina Teschemacher, Eberhardina Rappard | ||
| Heirat: | Sa., 29. Mai 1734 | in: | Wuppertal-Elberfeld |
| Ehefrau: | Amalia Sibylla Huberti (1666 – 1741) | ||
| evangelisch
Taufeintrag (IGI): „Amelia Sybilla“, Vater „Johan Henrich Huberti“ E. Strutz, Geschichte der Familie Peill, Görlitz 1927, Tafel 3 B. Koerner / E. Strutz, Bergisches Geschlechterbuch 3 (DGB 83), Görlitz 1935, S. 170 E. Strutz, Die Ahnentafeln der Elberfelder Bürgermeister und Stadtrichter, Neustadt/Aisch ²1963, S. 92 F.W. Bauks, Nachträge, Jahrbuch für westfälische Kirchengeschichte 76, 1983, S. 235 U. Ernestus, Familienbuch Elberfeld 1648-1769, Plaidt 2013, Nr. D322, H2190 | |||
| Taufe: | Fr., 21. Mai 1666 | in: | Dortmund |
| Quelle:Kirchenbuch 1614-1937 Evangelische Kirche, Reinoldikirche Dortmund (nach dem IGI) | |||
| Begräbnis: | Di., 4. April 1741 | in: | Wuppertal-Elberfeld |
| Vater: | Johann Heinrich Huberti (∞ vor 1666 – ....) | ||
| Mutter: | N. (∞ vor 1666 – ....) | ||
| weitere Ehe: | Johann Theodor Diemel | ||