www.heidermanns.net/gen-pers.php?ID=23927-23928 Andreas Schlösser / Anna Plücker

Tafelindex:  9 „Schlösser“ auf 4 Anschlusstafeln / 2 „Plücker“ auf 2 Anschlusstafeln


Ehemann:  Andreas Schlösser   (1593 – 1672)
 evangelisch-reformiert; Kaufmann
Kaufmann am Markt zu Elberfeld
J.V. Bredt, Geschichte der Familie Siebel, Marburg 1937, S. 61 („Schlosser“)
R. Rocholl, Geschichte des Geschlechts Rocholl aus Radevormwald, Berlin 1938, S. 43
E. Strutz, Die Ahnentafeln der Elberfelder Bürgermeister und Stadtrichter, Neustadt/Aisch ²1963, S. 42, 60, 68, 72, 76, 122
Taufe:  So., 24. Januar 1593 in:  Wuppertal-Elberfeld
Begräbnis:  So., 27. März 1672 in:  Wuppertal-Elberfeld
Vater:  Johannes Schlösser  (ca. 1565 – 1630)
Mutter:  Katharina Braus  (ca. 1568 – 1630)
weitere Ehe:  Anna (Enecken) Probst

Heirat:  Mi., 9. Oktober 1619 in:  Wuppertal-Elberfeld

Ehefrau:  Anna Plücker   (1595 – 1655)
 evangelisch-reformiert
R. Rocholl, Geschichte des Geschlechts Rocholl aus Radevormwald, Berlin 1938, S. 43
E. Strutz, Die Ahnentafeln der Elberfelder Bürgermeister und Stadtrichter, Neustadt/Aisch ²1963, S. 42, 60, 68, 72, 76, 122
Taufe:  So., 5. März 1595 in:  Wuppertal-Elberfeld
Begräbnis:  Mi., 13. Oktober 1655 in:  Wuppertal-Elberfeld
Vater:  Heinrich Plücker  (.... – 1605)
Mutter:  Sibylla Mangels [Manglus / Magnus]  (.... – 1604)

(1) Sohn:  Engelbert Schlösser   (1623 – 1652)
 evangelisch-reformiert; Kaufmann
Anschluss an die Eltern nur vermutet (er ist ein Neffe des Bürgermeisters Anton Schlösser)
E. Strutz, Geschichte der Familie Peill, Görlitz 1927, Tafel 11
E. Strutz, Die Ahnentafeln der Elberfelder Bürgermeister und Stadtrichter, Neustadt/Aisch ²1963, S. 26 f.
U. Ernestus, Familienbuch Elberfeld 1648-1769, Plaidt 2013, Nr. S771
Taufe:  So., 7. Mai 1623 in:  Wuppertal-Elberfeld
Heirat:  ca. 1645 in:  Wuppertal-Elberfeld
Begräbnis:  So., 19. Mai 1652 in:  Wuppertal-Elberfeld
Ehepartner:  + Margaretha Teschemacher

(2) Tochter:  Katharina Schlösser   (1630 – 1717)
 evangelisch-reformiert; Garnhändlerin
B. Koerner / E. Strutz, Bergisches Geschlechterbuch 2 (DGB 35), Görlitz 1922, S. 482, 484
E. Strutz, Geschichte der Familie Peill, Görlitz 1927, S. 114
R. Rocholl, Geschichte des Geschlechts Rocholl aus Radevormwald, Berlin 1938, S. 43
W. Dietz, Chronik der Familie Wuppermann, Bd. I, Leverkusen-Schlebusch 1960, S. 109
E. Strutz, Die Ahnentafeln der Elberfelder Bürgermeister und Stadtrichter, Neustadt/Aisch ²1963, S. 42, 46, 60, 68, 72, 76, 200
H. Strehlau / M. Strutz-Ködel, Bergisches Geschlechterbuch 4 (DGB 168), Limburg/Lahn 1974, S. 88
Taufe:  Sa., 23. März 1630 in:  Wuppertal-Elberfeld
Heirat:  Mi., 11. August 1649 in:  Wuppertal-Elberfeld
Begräbnis:  Sa., 3. April 1717 in:  Wuppertal-Elberfeld
Ehepartner:  + Benjamin Teschemacher

(3) Sohn:  Johannes Schlösser   (1632 – 1716)
 evangelisch-reformiert; Garnbleicher
Garnbleicher „in der Steinbeck“ bei Elberfeld
E. Strutz, Die Ahnentafeln der Elberfelder Bürgermeister und Stadtrichter, Neustadt/Aisch ²1963, S. 122, 132, 164
Taufe:  So., 1. August 1632 in:  Wuppertal-Elberfeld
Heirat:  Di., 23. Mai 1656 in:  Wuppertal-Elberfeld
Begräbnis:  Do., 12. März 1716 in:  Wuppertal-Elberfeld
Ehepartner:  + Gertrud Fleuß