|
Ehemann: | Johann Abraham Siebel
(1705 – 1763)
|
| evangelisch-reformiert; Kaufmann, Ratsverwandter, Schöffe
E. Strutz, Geschichte der Familie Peill, Görlitz 1927, S. 144 und Tafel 28
J.V. Bredt, Geschichte der Familie Siebel, Marburg 1937, S. 93, 94 f. (zu den Kindern), 269
E. Strutz, Die Ahnentafeln der Elberfelder Bürgermeister und Stadtrichter, Neustadt/Aisch ²1963, S. 73, 97, 126 f., 140, 174
|
Taufe: | So., 15. Februar 1705 | in: | Wuppertal-Elberfeld
|
Begräbnis: | Mo., 16. Mai 1763 | in: | Wuppertal-Elberfeld
|
Vater: | Johann Abraham Siebel (1677 – 1712)
|
Mutter: | Anna Maria Teschemacher (1677 – 1745)
|
|
Heirat: | Di., 9. März 1734 | in: | Langenberg
|
|
Ehefrau: | Christina Margaretha Schneltgen
(1716 – 1787)
|
| evangelisch-reformiert
E. Strutz, Geschichte der Familie Peill, Görlitz 1927, S. 144 und Tafel 28
J.V. Bredt, Geschichte der Familie Siebel, Marburg 1937, S. 93, 268 f.
E. Strutz, Die Ahnentafeln der Elberfelder Bürgermeister und Stadtrichter, Neustadt/Aisch ²1963, S. 73, 126 f., 140 f., 174
|
Geburt: | Mi., 16. September 1716 | in: | Langenberg
|
Taufe: | Do., 24. September 1716 | in: | Langenberg
|
Tod: | Do., 15. Februar 1787 | in: | Wuppertal-Elberfeld
|
Begräbnis: | Mo., 19. Februar 1787 | in: | Wuppertal-Elberfeld
|
Vater: | Johann Peter Schneltgen (1677 – 1737)
|
Mutter: | Margaretha Schneltgen (1690 – 1726)
|
|
(1) Tochter: |
Maria Christina Siebel
(1735 – 1790)
|
| evangelisch-reformiert
B. Koerner / E. Strutz, Bergisches Geschlechterbuch 2 (DGB 35), Görlitz 1922, S. 139
J.V. Bredt, Geschichte der Familie Siebel, Marburg 1937, S. 79 Anm. 2, S. 94
E. Strutz, Die Ahnentafeln der Elberfelder Bürgermeister und Stadtrichter, Neustadt/Aisch ²1963, S. 73, 148 f., 158 f., 174 f.
|
Taufe: | Mi., 16. März 1735 | in: | Wuppertal-Elberfeld
|
Heirat: | Do., 27. November 1760 | in: | Wuppertal-Elberfeld
|
Tod: | Sa., 25. September 1790 | in: | Nijmegen, Niederlande
|
Begräbnis: | Di., 28. September 1790 | in: | Nijmegen, Niederlande
|
Ehepartner: | + Johannes von Carnap
|
|
(2) Tochter: |
Isabella Siebel
(1739 – 1803)
|
| evangelisch-reformiert
J.V. Bredt, Geschichte der Familie Siebel, Marburg 1937, S. 94 f.
|
Geburt: | Mo., 23. Februar 1739 | in: | Wuppertal-Elberfeld
|
1. Heirat: | ca. 1760 (?) | |
|
Tod: | Do., 17. März 1803 | in: | Düsseldorf
|
Ehepartner: | Lomberg Wasserfall, + Gerhard Aurelius Stommel [von Stommel]
|
|
(3) Sohn: |
Johann Wilhelm Siebel
(1743 – 1792)
|
| evangelisch-reformiert; Kaufmann, Ratsverwandter, Bürgermeister, Stadtrichter
E. Strutz, Geschichte der Familie Peill, Görlitz 1927, S. 144 und Tafel 28
J.V. Bredt, Geschichte der Familie Siebel, Marburg 1937, S. 95, 96 f. (zu den Kindern)
E. Strutz, Die Ahnentafeln der Elberfelder Bürgermeister und Stadtrichter, Neustadt/Aisch ²1963, S. 140 f., 175, 194
https://de.wikipedia.org/wiki/Johann_Wilhelm_Siebel_(1743–1792)
|
Geburt: | Mi., 23. Oktober 1743 | in: | Wuppertal-Elberfeld
|
Taufe: | Di., 5. November 1743 | in: | Wuppertal-Elberfeld
|
1. Heirat: | Mi., 6. November 1771 | in: | Wuppertal-Elberfeld
|
Tod: | Mo., 29. Oktober 1792 | in: | Wuppertal-Elberfeld
|
Begräbnis: | Do., 1. November 1792 | in: | Wuppertal-Elberfeld
|
Ehepartner: | + Charlotte Cappel, + Sara Esther Merrem
|
|
(4) Tochter: |
Susanna Maria Wilhelmina (Susanne) Siebel
(1750 – 1784)
|
| evangelisch-reformiert
E. Strutz, Geschichte der Familie Peill, Görlitz 1927, Tafel 6
J.V. Bredt, Geschichte der Familie Siebel, Marburg 1937, S. 31, 96
E. Strutz, Die Ahnentafeln der Elberfelder Bürgermeister und Stadtrichter, Neustadt/Aisch ²1963, S. 83, 126 f., 192
|
Geburt: | So., 13. September 1750 | in: | Wuppertal-Elberfeld
|
Taufe: | Fr., 9. Oktober 1750 | in: | Wuppertal-Elberfeld
|
Heirat: | Mi., 21. Juni 1769 | in: | Wuppertal-Elberfeld
|
Tod: | Di., 6. April 1784 | in: | Wuppertal-Elberfeld
|
Begräbnis: | Sa., 10. April 1784 | in: | Wuppertal-Elberfeld
|
Ehepartner: | + Werner de Weerth
|