| Tafelindex: | 6 „Noot“ auf 21 Anschlusstafeln / 13 „Teschemacher“ auf 12 Anschlusstafeln |
| Ehemann: | Arnold Adrian Noot (1690 – 1735) | ||
| evangelisch-reformiert; Kaufmann, Gemeinsmann, Ratsverwandter
E. Strutz, Geschichte der Familie Peill, Görlitz 1927, Tafeln 6, 11 E. Strutz, Die Ahnentafeln der Elberfelder Bürgermeister und Stadtrichter, Neustadt/Aisch ²1963, S. 31, 83, 118 | |||
| Taufe: | Do., 29. Juni 1690 | in: | Düsseldorf |
| Tod: | Do., 13. Januar 1735 | in: | Wuppertal-Elberfeld |
| Begräbnis: | Mo., 17. Januar 1735 | in: | Wuppertal-Elberfeld |
| Vater: | Reinhard Noot (ca. 1650 – 1719) | ||
| Mutter: | Johanna de Haen (ca. 1645 – 1724) | ||
| weitere Ehe: | + Anna Maria de Weerth | ||
| Heirat: | Mi., 27. Januar 1717 | in: | Wuppertal-Elberfeld |
| Ehefrau: | Anna Maria Teschemacher (1688 – 1723) | ||
| evangelisch-reformiert
E. Strutz, Geschichte der Familie Peill, Görlitz 1927, Tafel 11 E. Strutz, Die Ahnentafeln der Elberfelder Bürgermeister und Stadtrichter, Neustadt/Aisch ²1963, S. 31, 118 | |||
| Taufe: | Di., 20. Januar 1688 | in: | Wuppertal-Elberfeld |
| Begräbnis: | Sa., 5. Juni 1723 | in: | Wuppertal-Elberfeld |
| Vater: | Johannes Teschemacher (1660 – 1718) | ||
| Mutter: | Maria Siebel (1661 – ....) | ||