|
Ehemann: | Caspar Pütter
(ca. 1643 – 1714)
|
| evangelisch; Kaufmann, Ratsherr, Bürgermeister; Lic. jur.
B. Koerner / E. Strutz, Bergisches Geschlechterbuch 1 (DGB 24), Görlitz 1913, S. 401
B. Koerner / E. Strutz, Bergisches Geschlechterbuch 2 (DGB 35), Görlitz 1922, S. 495, 501
E. Strutz, Geschichte der Familie Peill, Görlitz 1927, S. 62 Anm. 77
C. vom Berg, Geschichte der Familie Duisberg, Düsseldorf 1933, S. 154
B. Koerner / E. Strutz, Bergisches Geschlechterbuch 3 (DGB 83), Görlitz 1935, S. 523
H. Pütter, Ahnenliste der Geschwister Pütter, Essen 1977, S. 167
W. Reininghaus, Beiträge zur westfälischen Familienforschung 45, 1987, S. 59 (Nr. IIb)
https://www.familysearch.org/pal:/MM9.2.1/STWK-XVK, https://www.familysearch.org/pal:/MM9.2.1/M4Z5-2L8
|
Geburt: | ca. 1643 | in: | Iserlohn
|
Tod: | Fr., 10. August 1714 | in: | Iserlohn
|
Vater: | ♥ Johannes Pütter (1607 – 1680)
|
Mutter: | ♥ Margaretha Isabella (Margarethe) Duisberg (1618 – 1695)
|
|
Heirat: | Di., 24. Oktober 1673 | in: | Gleiberg
|
|
Ehefrau: | Katharina Maria Elisabeth Clemm
(1655 – 1717)
|
| evangelisch
B. Koerner / E. Strutz, Bergisches Geschlechterbuch 1 (DGB 24), Görlitz 1913, S. 401 („Katharina Elisabeth Clemm(en)“)
B. Koerner / E. Strutz, Bergisches Geschlechterbuch 2 (DGB 35), Görlitz 1922, S. 495, 501 („Katharina Elisabeth Clemen“)
E. Strutz, Geschichte der Familie Peill, Görlitz 1927, S. 62 Anm. 77 („Katharina Elisabeth Clemm“)
B. Koerner / E. Strutz, Bergisches Geschlechterbuch 3 (DGB 83), Görlitz 1935, S. 523 (dito)
H. Pütter, Ahnenliste der Geschwister Pütter, Essen 1977, S. 42, 167 („Katharina Maria Elisabeth Clemm“; auch zu den Vorfahren)
W. Reininghaus, Beiträge zur westfälischen Familienforschung 45, 1987, S. 59 (Nr. IIb: „Katharina Maria Elisabeth Klemm“)
https://www.familysearch.org/pal:/MM9.2.1/STWK-XVP (auch zu den Vorfahren)
https://www.familysearch.org/pal:/MM9.2.1/M4Z5-2LV (dito)
|
Geburt: | Do., 30. Dezember 1655 | in: | Gleiberg
|
Tod: | Di., 16. November 1717 | in: | Iserlohn
|
|
(1) Tochter: |
Maria Margaretha Pütter
(1674 – 1754)
|
| evangelisch
Geburtseintrag (IGI): „Maria Margreta Putters“, Vater „Caspari Putters“
Heiratseintrag (IGI): „Mar. Margreta Putters“, keine Eltern genannt
B. Koerner / E. Strutz, Bergisches Geschlechterbuch 3 (DGB 83), Görlitz 1935, S. 523
M. Strutz-Ködel, Bergisches Geschlechterbuch 5 (DGB 183), Görlitz 1980, S. 82 („Juliane Margareta Pütter“)
W. Reininghaus, Beiträge zur westfälischen Familienforschung 45, 1987, S. 59 (Nr. IIb,1)
|
Geburt: | Do., 18. Oktober 1674
| in: | Iserlohn
|
| Quelle:https://www.familysearch.org/pal:/MM9.1.1/NZ4X-2MR
|
Heirat: | Di., 19. Januar 1694
| in: | Iserlohn
|
| Quelle:https://www.familysearch.org/pal:/MM9.1.1/J4DL-4MH
|
Tod: | Do., 14. Februar 1754 | |
|
Ehepartner: | + Johann Thomas Sümmermann
|
|
(2) Sohn: |
Heinrich Johannes Pütter
(1675 – 1744)
|
| evangelisch; Ratsmitglied, Syndikus, Kanzleidirektor; Dr. jur.
H. Henniges / H. Voges, Chronik der Familie Löbbecke, Braunschweig 1911, S. 85 („Konrad Pütter“)
B. Koerner / E. Strutz, Bergisches Geschlechterbuch 1 (DGB 24), Görlitz 1913, S. 401
W. Reininghaus, Beiträge zur westfälischen Familienforschung 45, 1987, S. 59 (Nr. IIIb)
|
Geburt: | Fr., 6. Dezember 1675 | |
|
Heirat: | So., 7. August 1707 | in: | Drabenderhöhe
|
Tod: | So., 13. Dezember 1744 | |
|
Ehepartner: | + Anna Katharina Wülfing
|
|
(3) Tochter: |
Anna Ursula Maria Pütter
(1678 – ....)
|
| evangelisch
E. Strutz, Geschichte der Familie Peill, Görlitz 1927, S. 62 Anm. 77
E. Strutz, Geschichte der Rübel von Elberfeld, Neustadt/Aisch 1956, S. 148
W. Reininghaus, Beiträge zur westfälischen Familienforschung 45, 1987, S. 59 (Nr. IIb,3)
|
Geburt: | Do., 31. März 1678 | in: | Iserlohn
|
Heirat: | Di., 28. Oktober 1710 | in: | Hamm
|
Ehepartner: | Theodor Wilhelm Neuhaus
|
|
(4) Sohn: |
Konrad Pütter
(1680 – 1756)
|
| evangelisch; Kaufmann, Nadelfabrikant, Stückgießereibesitzer
Besitzer einer Stückgießerei in Unterkaltenbach und Lütscherodt
B. Koerner / E. Strutz, Bergisches Geschlechterbuch 1 (DGB 24), Görlitz 1913, S. 369
B. Koerner / E. Strutz, Bergisches Geschlechterbuch 2 (DGB 35), Görlitz 1922, S. 495, 501
E. Strutz, Geschichte der Familie Peill, Görlitz 1927, S. 146 und Tafeln 27, 28
H. Pütter, Ahnenliste der Geschwister Pütter, Essen 1977, S. 167
W. Reininghaus, Beiträge zur westfälischen Familienforschung 45, 1987, S. 60 (Nr. IIIc)
https://www.familysearch.org/pal:/MM9.2.1/STWK-H3H
|
Taufe: | Do., 6. Juni 1680 | in: | Iserlohn
|
Heirat: | So., 5. Februar 1708 | in: | Much (Sieg)
|
Tod: | Sa., 21. Februar 1756 | in: | Unterkaltenbach
|
Begräbnis: | Di., 24. Februar 1756 | in: | Drabenderhöhe
|
Ehepartner: | + Anna Elisabeth Wülfing
|
|
(5) Sohn: |
Johann Wilhelm Pütter
(1682 – 1689)
|
| W. Reininghaus, Beiträge zur westfälischen Familienforschung 45, 1987, S. 59 (Nr. IIb,5)
|
Geburt: | 1682 | |
|
Tod: | 1689 | |
|
|
(6) Tochter: |
Anna Katharina Pütter
(1685 – 1687)
|
| W. Reininghaus, Beiträge zur westfälischen Familienforschung 45, 1987, S. 59 (Nr. IIb,6)
|
Geburt: | Sa., 13. Januar 1685 | |
|
Begräbnis: | Di., 6. Mai 1687 | |
|
|
(7) Tochter: |
Margaretha Elisabeth Pütter
(1686 – 1689)
|
| W. Reininghaus, Beiträge zur westfälischen Familienforschung 45, 1987, S. 59 (Nr. IIb,7)
|
Geburt: | 1686 | |
|
Tod: | 1689 | |
|
|
(8) Tochter: |
Anna Margaretha (Margarethe) Pütter
(1694 – 1737)
|
| evangelisch-reformiert
I. Barleben, Die Woestes vom Woestenhof im Kirchspiel Lüdenscheid, Altena 1971, Band II, Tafel 28d
|
Geburt: | 1694 | in: | Iserlohn
|
1. Heirat: | ca. 1715 | |
|
Tod: | Fr., 17. Mai 1737 | in: | Altena
|
Ehepartner: | + Johann Peter Spannagel, + Johann Leopold Overbeck
|