|
Ehemann: | Johann Heinrich Peill
(1722 – 1786)
|
| evangelisch-reformiert; Pfarrer
Pfarrer in Fröndenberg und ab 1750 in Hückeswagen
Heiratseintrag (IGI): „Peil“ (ohne Vornamen), keine Eltern genannt
E. Strutz, Geschichte der Familie Peill, Görlitz 1927, S. 70, 72 ff. und Tafel 1
A. Rosenkranz, Das Evangelische Rheinland II, Düsseldorf 1958, S. 379
F.W. Bauks, Die evangelischen Pfarrer in Westfalen, Bielefeld 1980, Nr. 4690
F.W. Bauks, Nachträge, Jahrbuch für westfälische Kirchengeschichte 76, 1983, S. 248
J. Gruch, Die evangelischen Pfarrerinnen und Pfarrer im Rheinland III, Bonn 2018, Nr. 9717
http://www.genpluswin.de/Muster.pdf (Nr. 178)
|
Taufe: | So., 4. Oktober 1722 | in: | Duisburg
|
Begräbnis: | Mi., 18. Januar 1786 | in: | Hückeswagen
|
Vater: | Peter Konrad Peill (1679 – 1737)
|
Mutter: | Anna Christina Clauberg (1686 – 1751)
|
|
Heirat: | Mo., 5. April 1745
| in: | Krange
|
| Quelle:Kirchenbuch 1676-1902 Evangelische Kirche Castrop (nach dem IGI)
|
|
Ehefrau: | Theodora Margaretha Tacke
(1709 – ....)
|
| evangelisch
Taufeintrag (IGI): „Theodora Margarita Tacken“, Vater „Joh. Caspar Tacken“
Heiratseintrag (IGI): „Theodora Tacke“, keine Eltern genannt
E. Strutz, Geschichte der Familie Peill, Görlitz 1927, S. 74 f. und Tafel 1
F.W. Bauks, Die evangelischen Pfarrer in Westfalen, Bielefeld 1980, Nr. 4690
J. Gruch, Die evangelischen Pfarrerinnen und Pfarrer im Rheinland III, Bonn 2018, Nr. 9717
http://www.genpluswin.de/Muster.pdf (Nr. 178)
|
Taufe: | 1709
| in: | Krange
|
|
Quelle:Kirchenbuch 1676-1902 Evangelische Kirche Castrop (nach dem IGI)
|
Vater: | Johann Caspar Tacke (∞ vor 1708 – nach 1747)
|
Mutter: | N. (∞ vor 1708 – ....)
|
|
(1) Sohn: |
Friedrich Wilhelm Konrad Peill
(1747 – 1822)
|
| evangelisch-reformiert; Pfarrer
ab 1773 reformierter Pfarrer in Jülich
E. Strutz, Geschichte der Familie Peill, Görlitz 1927, S. 75 und Tafel 1
A. Rosenkranz, Das Evangelische Rheinland II, Düsseldorf 1958, S. 379
J. Gruch, Die evangelischen Pfarrerinnen und Pfarrer im Rheinland III, Bonn 2018, Nr. 9715
|
Geburt: | Do., 12. Januar 1747 | in: | Fröndenberg
|
Tod: | Mi., 27. November 1822 | in: | Jülich
|
|
(2) Tochter: |
Johanna Christiane Gisbertina Sophia Peill
(1748 – 1830)
|
| evangelisch-reformiert
E. Strutz, Geschichte der Familie Peill, Görlitz 1927, S. 75 und Tafel 1
G. Dittrich / H.F. Friederichs, Deutsches Familienarchiv 30, 1966, S. 427
F.W. Bauks, Die evangelischen Pfarrer in Westfalen, Bielefeld 1980, Nr. 3543
J. Gruch, Die evangelischen Pfarrerinnen und Pfarrer im Rheinland III, Bonn 2018, Nr. 9717
http://www.genpluswin.de/Muster.pdf (Nr. 178)
|
Geburt: | Fr., 4. Oktober 1748 | in: | Fröndenberg
|
Heirat: | Mi., 10. Januar 1770 | in: | Hückeswagen
|
Tod: | Fr., 2. April 1830 | in: | Bochum
|
Ehepartner: | + Johann Hermann Daniel Küper
|
|
(3) Sohn: |
Johann Ludwig Peill
(1750 – 1752)
|
| evangelisch-reformiert
E. Strutz, Geschichte der Familie Peill, Görlitz 1927, S. 77 und Tafel 1
|
Geburt: | Oktober 1750 | |
|
Begräbnis: | So., 11. Juni 1752 | in: | Hückeswagen
|
|
(4) Tochter: |
Johanna Wilhelmina Luisa Peill
(ca. 1752 – 1839)
|
| evangelisch-reformiert
E. Strutz, Geschichte der Familie Peill, Görlitz 1927, S. 77 und Tafel 1
|
Geburt: | ca. 1752 | in: | Hückeswagen
|
Heirat: | So., 7. November 1773 | in: | Hückeswagen
|
Tod: | Di., 16. Juli 1839 | in: | Hückeswagen
|
Ehepartner: | + Johann Wilhelm Westhaus
|