|
Ehemann: | Peter Konrad Peill
(1713 – 1774)
|
| evangelisch-reformiert; Pfarrer, Generalpräses
Pfarrer in Fröndenberg und ab 1743 in Stolberg, Generalpräses der Generalsynode Jülich in Duisburg
H.F. Macco, Geschichte und Genealogie der Familien Peltzer, Aachen 1901, S. 105
B. Koerner / E. Strutz, Bergisches Geschlechterbuch 2 (DGB 35), Görlitz 1922, S. 492
E. Strutz, Geschichte der Familie Peill, Görlitz 1927, S. 79 ff., 103 und Tafeln 1, 18, 24, 35
B. Koerner / K. Fix, Eifeler Geschlechterbuch 1 (DGB 99), Görlitz 1938, S. 406
R. Steimel, Mit Köln versippt I, Köln 1955, Tafel 147
A. Rosenkranz, Das Evangelische Rheinland II, Düsseldorf 1958, S. 379
F.W. Bauks, Die evangelischen Pfarrer in Westfalen, Bielefeld 1980, Nr. 4689
W. Dovern, Familienbuch der Reformierten Gemeinde in Eschweiler, Jülich 1980, S. 46
L. Müller-Westphal, Wappen und Genealogien Dürener Familien, Düren 1989, S. 666
J. Gruch, Die evangelischen Pfarrerinnen und Pfarrer im Rheinland III, Bonn 2018, Nr. 9720
|
Geburt: | Mo., 25. Dezember 1713 | in: | Solingen
|
Taufe: | Di., 2. Januar 1714 | in: | Solingen
|
Tod: | Do., 10. März 1774 | in: | Stolberg
|
Begräbnis: | Do., 17. März 1774 | in: | Stolberg
|
Vater: | Peter Konrad Peill (1679 – 1737)
|
Mutter: | Anna Christina Clauberg (1686 – 1751)
|
|
Heirat: | Do., 11. Februar 1740 | in: | Düsseldorf
|
|
Ehefrau: | Helena Katharina (Helene) van Hees
(1719 – 1790)
|
| evangelisch-reformiert
H.F. Macco, Geschichte und Genealogie der Familien Peltzer, Aachen 1901, S. 105 („Henriette Katharina“)
B. Koerner / E. Strutz, Bergisches Geschlechterbuch 2 (DGB 35), Görlitz 1922, S. 492
E. Strutz, Geschichte der Familie Peill, Görlitz 1927, S. 81 ff., 86, 103 und Tafeln 1, 18, 24, 35
B. Koerner / K. Fix, Eifeler Geschlechterbuch 1 (DGB 99), Görlitz 1938, S. 406 f.
R. Steimel, Mit Köln versippt I, Köln 1955, Tafel 147
F.W. Bauks, Die evangelischen Pfarrer in Westfalen, Bielefeld 1980, Nr. 4689
W. Dovern, Familienbuch der Reformierten Gemeinde in Eschweiler, Jülich 1980, S. 46
L. Müller-Westphal, Wappen und Genealogien Dürener Familien, Düren 1989, S. 666
J. Gruch, Die evangelischen Pfarrerinnen und Pfarrer im Rheinland III, Bonn 2018, Nr. 9720
|
Taufe: | So., 17. September 1719 | in: | Düsseldorf
|
Tod: | So., 28. März 1790 | in: | Stolberg
|
Begräbnis: | Mi., 31. März 1790 | in: | Stolberg
|
Vater: | Adrian van Hees (ca. 1685 – 1767)
|
Mutter: | Katharina Speck (ca. 1695 – 1728)
|
|
(1) Tochter: |
Dorothea Maria Christina Peill
(1740 – 1796)
|
| evangelisch-reformiert
H.F. Macco, Geschichte und Genealogie der Familien Peltzer, Aachen 1901, S. 89
E. Strutz, Geschichte der Familie Peill, Görlitz 1927, S. 86 und Tafeln 1, 20
W. Dovern, Familienbuch der Reformierten Gemeinde in Eschweiler, Jülich 1980, S. 47 („Theodora“), 48
|
Geburt: | Sa., 26. November 1740 | in: | Fröndenberg
|
Taufe: | Do., 1. Dezember 1740 | in: | Fröndenberg
|
Heirat: | Mi., 27. Juli 1763 | in: | Stolberg
|
Tod: | Fr., 19. Februar 1796 | in: | Eschweiler
|
Ehepartner: | + Heinrich Peltzer
|
|
(2) Sohn: |
Wilhelm Gottfried Adrian Peill
(1743 – 1811)
|
| evangelisch-reformiert; Rheinschiffer, Kaufmann
Rheinschiffer, Vorsteher der Schiffergemeinde
Heiratseintrag (IGI): „Wilhelm Godfried Adrian Peil“, keine Eltern genannt
E. Strutz, Geschichte der Familie Peill, Görlitz 1927, S. 81, 86, 101 ff. und Tafeln 1, 2a
W. Dovern, Familienbuch der Reformierten Gemeinde in Eschweiler, Jülich 1980, S. 46
|
Geburt: | Sa., 12. Januar 1743 | in: | Fröndenberg
|
1. Heirat: | Do., 17. Juli 1766
| in: | Mülheim/Rhein
|
| Quelle:Kirchenbuch 1634-1809 Evangelisch-reformierte Kirche Mülheim (nach dem IGI)
|
Tod: | So., 3. Februar 1811 | in: | Köln
|
Begräbnis: | Mi., 6. Februar 1811 | in: | Köln
|
Ehepartner: | + Anna Aletta van Hees, Johanna Aletta Mauritz
|
|
(3) Sohn: |
Peter Konrad Peill
(1745 – 1788)
|
| evangelisch-reformiert; Praktischer Arzt; Dr. med.
Praktischer Arzt in Stolberg
H.F. Macco, Geschichte und Genealogie der Familien Peltzer, Aachen 1901, S. 104
B. Koerner / E. Strutz, Bergisches Geschlechterbuch 2 (DGB 35), Görlitz 1922, S. 492
E. Strutz, Geschichte der Familie Peill, Görlitz 1927, S. 86, 88 ff., 103 und Tafeln 1, 2b, 18, 20, 24, 35
B. Koerner / K. Fix, Eifeler Geschlechterbuch 1 (DGB 99), Görlitz 1938, S. 406
R. Steimel, Mit Köln versippt I, Köln 1955, Tafel 147 und 186
J. Nicke / R. Steimel, Die Familie Herstatt, Köln-Zollstock 1957, S. 100
W. Dovern, Familienbuch der Reformierten Gemeinde in Eschweiler, Jülich 1980, S. 46
J. Gruch, Die evangelischen Pfarrerinnen und Pfarrer im Rheinland III, Bonn 2018, Nr. 9720
|
Geburt: | Fr., 2. April 1745 | in: | Stolberg
|
1. Heirat: | Mi., 14. Juni 1775 | in: | Eschweiler
|
Tod: | Sa., 19. Juli 1788 | in: | Stolberg
|
Begräbnis: | Di., 22. Juli 1788 | in: | Stolberg
|
Ehepartner: | + Maria Wilhelmina Elisabeth Peltzer, Mechthild Margaretha Schleicher
|
|
(4) Tochter: |
Magdalena Margaretha (Magdalene) Peill
(1747 – 1799)
|
| evangelisch-reformiert
H.F. Macco, Geschichte und Genealogie der Familien Peltzer, Aachen 1901, S. 105
E. Strutz, Geschichte der Familie Peill, Görlitz 1927, S. 86, 90 und Tafeln 1, 20
W. Dovern, Familienbuch der Reformierten Gemeinde in Eschweiler, Jülich 1980, S. 47
|
Geburt: | Mi., 21. Juni 1747 | in: | Stolberg
|
Taufe: | So., 25. Juni 1747 | in: | Stolberg
|
Heirat: | Mi., 25. November 1767 | in: | Stolberg
|
Tod: | Do., 7. März 1799 | in: | Stolberg
|
Ehepartner: | + Cornelius Peltzer
|
|
(5) Tochter: |
Anna Agnes (Agneta) Peill
(1749 – vor 1811)
|
| evangelisch-reformiert
verheiratet mit Johann Cazeaux, Kaufmann in Maastricht
E. Strutz, Geschichte der Familie Peill, Görlitz 1927, S. 87 und Tafel 1
|
Geburt: | Mo., 29. September 1749 | in: | Stolberg
|
Taufe: | So., 5. Oktober 1749 | in: | Stolberg
|
Tod: | vor April 1811 | in: | Maastricht, Niederlande
|
|
(6) Tochter: |
Johanna Gertrud Peill
(1752 – 1814)
|
| evangelisch-reformiert
E. Strutz, Geschichte der Familie Peill, Görlitz 1927, S. 88, 164 und Tafel 1
|
Geburt: | Do., 16. März 1752 | in: | Stolberg
|
Taufe: | So., 19. März 1752 | in: | Stolberg
|
Heirat: | Mi., 7. August 1782 | in: | Stolberg
|
Tod: | Fr., 18. November 1814 | in: | Düren
|
Ehepartner: | + Johann Heinrich Clignet
|
|
(7) Sohn: |
Johann Friedrich Peill
(1755 – 1823)
|
| evangelisch-reformiert; Kaufmann
Kaufmann in Eschweiler
E. Strutz, Geschichte der Familie Peill, Görlitz 1927, S. 88, 163 ff. und Tafeln 1, 2c, 26a, 35
B. Koerner / E. Strutz, Bergisches Geschlechterbuch 3 (DGB 83), Görlitz 1935, S. 25
E. Strutz / K. Fix, Eifeler Geschlechterbuch 2 (DGB 123), Glücksburg 1958, S. 157
W. Dovern, Familienbuch der Reformierten Gemeinde in Eschweiler, Jülich 1980, S. 46
L. Müller-Westphal, Wappen und Genealogien Dürener Familien, Düren 1989, S. 666
|
Geburt: | Mi., 2. April 1755 | in: | Stolberg
|
Heirat: | Mi., 21. Oktober 1778 | in: | Düren
|
Tod: | So., 28. September 1823 | in: | Düren
|
Ehepartner: | + Maria Magdalena Cornelia (Magdalene) Clignet
|
|
(8) Sohn: |
Karl Anton Peill
(1757 – ....)
|
| evangelisch-reformiert
E. Strutz, Geschichte der Familie Peill, Görlitz 1927, S. 88 und Tafel 1
|
Geburt: | Sa., 10. September 1757 | in: | Stolberg
|
Taufe: | Do., 15. September 1757 | in: | Stolberg
|
Tod: | | in: | Maastricht, Niederlande
|
|
(9) Sohn: |
Adolf Peill
(1762 – 1794)
|
| evangelisch-reformiert; Kaufmann
E. Strutz, Geschichte der Familie Peill, Görlitz 1927, S. 88 und Tafel 1
|
Geburt: | Mi., 20. Oktober 1762 | in: | Stolberg
|
Taufe: | So., 24. Oktober 1762 | in: | Stolberg
|
Tod: | Fr., 17. Januar 1794 | in: | Rotterdam, Niederlande
|