|
Ehemann: | Johannes Peill
(1606 – 1654)
|
| evangelisch-reformiert; Kaufmann, Garnbleicher
Kaufmann und Garnbleicher „auf der Ohligschleger Mirke“ bei Elberfeld
E. Strutz, Geschichte der Familie Peill, Görlitz 1927, Tafeln 1, 5, 7
J.V. Bredt, Geschichte der Familie Siebel, Marburg 1937, S. 40
R. Steimel, Mit Köln versippt I, Köln 1955, Tafel 147
E. Strutz, Die Ahnentafeln der Elberfelder Bürgermeister und Stadtrichter, Neustadt/Aisch ²1963, S. 68, 74, 90
R.M. Snethlage, Stammliste der Familie Engels aus Wülfrath, Aachen 1973, S. 13, 15
J. Gruch, Die evangelischen Pfarrerinnen und Pfarrer im Rheinland II, Bonn 2013, Nr. 2971
J. Gruch, Die evangelischen Pfarrerinnen und Pfarrer im Rheinland III, Bonn 2018, Nr. 9716
|
Taufe: | Mi., 1. November 1606 | in: | Wuppertal-Elberfeld
|
Begräbnis: | Do., 1. Oktober 1654 | in: | Wuppertal-Elberfeld
|
Vater: | Konrad Peill (1584 – 1647)
|
Mutter: | Judith aus der Mirken (ca. 1584 – 1645)
|
|
Heirat: | ca. 1630 | in: | Wuppertal-Elberfeld
|
|
Ehefrau: | Maria Teschemacher
(1609 – 1687)
|
| evangelisch-reformiert
E. Strutz, Geschichte der Familie Peill, Görlitz 1927, Tafeln 1, 5, 7
J.V. Bredt, Geschichte der Familie Siebel, Marburg 1937, S. 40
R. Steimel, Mit Köln versippt I, Köln 1955, Tafel 147
E. Strutz, Die Ahnentafeln der Elberfelder Bürgermeister und Stadtrichter, Neustadt/Aisch ²1963, S. 68, 74, 90
R.M. Snethlage, Stammliste der Familie Engels aus Wülfrath, Aachen 1973, S. 13, 15
J. Gruch, Die evangelischen Pfarrerinnen und Pfarrer im Rheinland II, Bonn 2013, Nr. 2971
J. Gruch, Die evangelischen Pfarrerinnen und Pfarrer im Rheinland III, Bonn 2018, Nr. 9716
|
Taufe: | So., 25. Oktober 1609 | in: | Wuppertal-Elberfeld
|
Begräbnis: | Do., 6. März 1687 | in: | Wuppertal-Elberfeld
|
Vater: | Peter Teschemacher (ca. 1559 – 1645)
|
Mutter: | Sibylla im Igelsbruch [Igelsbruck] (ca. 1585 – 1664)
|
weitere Ehe: | Johannes Lohe [Loh / Roden]
|
|
(1) Sohn: |
Peter Peill
(1631 – ....)
|
| evangelisch-reformiert
E. Strutz, Geschichte der Familie Peill, Görlitz 1927, Tafel 1
|
Taufe: | So., 19. Oktober 1631 | in: | Wuppertal-Elberfeld
|
|
(2) Sohn: |
Johannes Peill
(1633 – 1638)
|
| evangelisch-reformiert
E. Strutz, Geschichte der Familie Peill, Görlitz 1927, Tafel 1
|
Taufe: | Mo., 26. Dezember 1633 | in: | Wuppertal-Elberfeld
|
Begräbnis: | So., 12. September 1638 | in: | Düsseldorf
|
|
(3) Tochter: |
Judith Peill
(1636 – nach 1678)
|
| evangelisch-reformiert
E. Strutz, Geschichte der Familie Peill, Görlitz 1927, Tafeln 1, 5, 8
E. Strutz, Die Ahnentafeln der Elberfelder Bürgermeister und Stadtrichter, Neustadt/Aisch ²1963, S. 90
J. Gruch, Die evangelischen Pfarrerinnen und Pfarrer im Rheinland II, Bonn 2013, Nr. 5615
|
Taufe: | So., 9. März 1636 | in: | Wuppertal-Elberfeld
|
Heirat: | Mi., 17. Juni 1654 | in: | Wuppertal-Elberfeld
|
Tod: | nach 1678 | in: | Wuppertal-Elberfeld
|
Ehepartner: | + Peter Plücker
|
|
(4) Sohn: |
Gottfried Peill
(1638 – 1705)
|
| evangelisch-reformiert; Pfarrer
Pfarrer in Gevelsberg, Dhünn, Homberg, Wülfrath und Wermelskirchen
B. Koerner, Genealogisches Handbuch bürgerlicher Familien (= DGB) 8, Berlin 1901, S. 108
B. Koerner / E. Strutz, Bergisches Geschlechterbuch 2 (DGB 35), Görlitz 1922, S. 492
E. Strutz, Geschichte der Familie Peill, Görlitz 1927, S. 83, 203 f. und Tafeln 1, 5
I. Barleben, Geschichte der Familie Lüps, Düsseldorf 1937, Band I, Tafel B 15
R. Steimel, Mit Köln versippt I, Köln 1955, Tafel 147
A. Rosenkranz, Das Evangelische Rheinland II, Düsseldorf 1958, S. 379
E. Strutz, Die Ahnentafeln der Elberfelder Bürgermeister und Stadtrichter, Neustadt/Aisch ²1963, S. 31, 75
F.W. Bauks, Die evangelischen Pfarrer in Westfalen, Bielefeld 1980, Nr. 4686
J. Gruch, Die evangelischen Pfarrerinnen und Pfarrer im Rheinland II, Bonn 2013, Nr. 4141, 4547
J. Gruch, Die evangelischen Pfarrerinnen und Pfarrer im Rheinland III, Bonn 2018, Nr. 9716
|
Taufe: | So., 12. Dezember 1638 | in: | Wuppertal-Elberfeld
|
Heirat: | Di., 28. November 1662 | in: | Wülfrath
|
Tod: | Mo., 13. April 1705 | in: | Wermelskirchen
|
Begräbnis: | So., 19. April 1705 | in: | Wermelskirchen
|
Ehepartner: | + Agnes Margaretha Goldbach
|
|
(5) Sohn: |
Konrad Peill
(1641 – 1647)
|
| evangelisch-reformiert
E. Strutz, Geschichte der Familie Peill, Görlitz 1927, Tafel 1
|
Taufe: | So., 28. April 1641 | in: | Wuppertal-Elberfeld
|
Begräbnis: | So., 24. Februar 1647 | in: | Wuppertal-Elberfeld
|
|
(6) Tochter: |
Sibylla Peill
(ca. 1645 – 1717)
|
| evangelisch-reformiert
E. Strutz, Geschichte der Familie Peill, Görlitz 1927, Tafeln 1, 9
(E. Strutz, Die Ahnentafeln der Elberfelder Bürgermeister und Stadtrichter, Neustadt/Aisch ²1963, S. 75)
R.M. Snethlage, Stammliste der Familie Engels aus Wülfrath, Aachen 1973, S. 12 f.
F.W. Bauks, Die evangelischen Pfarrer in Westfalen, Bielefeld 1980, Nr. 1520
J. Gruch, Die evangelischen Pfarrerinnen und Pfarrer im Rheinland II, Bonn 2013, Nr. 2971
https://www.online-ofb.de/famreport.php?ofb=kettwig&ID=I1640
|
Geburt: | ca. 1645 | in: | Wuppertal-Elberfeld
|
Heirat: | Di., 29. Mai 1668 | in: | Kettwig
|
Tod: | Sa., 13. November 1717 | in: | Wuppertal-Elberfeld
|
Begräbnis: | Mi., 17. November 1717 | in: | Kettwig
|
Ehepartner: | + Michael Engels
|
|
(7) Sohn: |
Johannes Peill
(ca. 1648 – ....)
|
| evangelisch-reformiert; Kaufmann
1661 Kaufmann zu „Ryssel“ in Holland
E. Strutz, Geschichte der Familie Peill, Görlitz 1927, Tafel 1
|
Geburt: | ca. 1648 | in: | Wuppertal-Elberfeld
|
|
(8) Tochter: |
Maria Magdalena Peill
(ca. 1650 – 1733)
|
| evangelisch-reformiert
E. Strutz, Geschichte der Familie Peill, Görlitz 1927, S. 42 und Tafel 1
J.V. Bredt, Geschichte der Familie Siebel, Marburg 1937, S. 74
E. Strutz, Die Ahnentafeln der Elberfelder Bürgermeister und Stadtrichter, Neustadt/Aisch ²1963, S. 31, 74
R.M. Snethlage, Stammliste der Familie Engels aus Wülfrath, Aachen 1973, S. 15
|
Geburt: | ca. 1650 | in: | Wuppertal-Elberfeld
|
Heirat: | vor Juli 1688 | in: | Wuppertal-Elberfeld
|
Begräbnis: | Do., 19. März 1733 | in: | Wuppertal-Elberfeld
|
Ehepartner: | + Erwin Bosselmann
|