|
| Ehemann: | Rütger Schlieper
(1611 – 1670)
|
| | evangelisch-reformiert; Garnbleicher
Garnbleicher „vorm Arrenberg“ bei Elberfeld
E. Strutz, Geschichte der Familie Peill, Görlitz 1927, S. 20 und Tafeln 1, 4
E. Strutz, Die Ahnentafeln der Elberfelder Bürgermeister und Stadtrichter, Neustadt/Aisch ²1963, S. 100 f.
|
| Taufe: | So., 27. März 1611 | in: | Wuppertal-Elberfeld
|
| Begräbnis: | So., 8. Juni 1670 | in: | Wuppertal-Elberfeld
|
| Vater: | Patroklus Schlieper (∞ 1592 – 1628)
|
| Mutter: | Anna vorm Holz (ca. 1570 – 1636)
|
| weitere Ehe: | + Magdalena Frowein
|
|
| Heirat: | So., 28. Juni 1643 | in: | Wuppertal-Elberfeld
|
|
| Ehefrau: | Mechthild Peill
(1620 – 1664)
|
| | evangelisch-reformiert
Erbin eines Hofes „vorm Arrenberg“ bei Elberfeld
E. Strutz, Geschichte der Familie Peill, Görlitz 1927, S. 20 und Tafeln 1, 4
E. Strutz, Die Ahnentafeln der Elberfelder Bürgermeister und Stadtrichter, Neustadt/Aisch ²1963, S. 100
|
| Taufe: | Mo., 20. April 1620 | in: | Wuppertal-Elberfeld
|
| Begräbnis: | Mo., 15. Dezember 1664 | in: | Wuppertal-Elberfeld
|
| Vater: | Johannes Peill (1595 – 1629)
|
| Mutter: | Mechthild Steinbach (1599 – 1636)
|
|
| (1) Sohn: |
Johannes Schlieper
(1643 – vor 1705)
|
| | evangelisch-reformiert; Garnbleicher
Garnbleicher „im Ottenbruch“ bei Elberfeld
E. Strutz, Geschichte der Familie Peill, Görlitz 1927, Tafel 4
E. Strutz, Die Ahnentafeln der Elberfelder Bürgermeister und Stadtrichter, Neustadt/Aisch ²1963, S. 100 f.
|
| Taufe: | So., 28. Juni 1643 | in: | Wuppertal-Elberfeld
|
| Heirat: | Di., 8. Oktober 1675 | in: | Wuppertal-Elberfeld
|
| Tod: | vor Juli 1705 | in: | Wuppertal-Elberfeld
|
| Ehepartner: | + Maria Wichelhaus [Wichelhausen]
|
|
| (2) Sohn: |
Engelbert Schlieper
(1646 – 1647)
|
| | evangelisch-reformiert
E. Strutz, Geschichte der Familie Peill, Görlitz 1927, Tafel 4
|
| Taufe: | So., 22. April 1646 | in: | Wuppertal-Elberfeld
|
| Begräbnis: | So., 1. Dezember 1647 | in: | Wuppertal-Elberfeld
|