|
Ehemann: | Johannes Schlieper
(1643 – vor 1705)
|
| evangelisch-reformiert; Garnbleicher
Garnbleicher „im Ottenbruch“ bei Elberfeld
E. Strutz, Geschichte der Familie Peill, Görlitz 1927, Tafel 4
E. Strutz, Die Ahnentafeln der Elberfelder Bürgermeister und Stadtrichter, Neustadt/Aisch ²1963, S. 100 f.
|
Taufe: | So., 28. Juni 1643 | in: | Wuppertal-Elberfeld
|
Tod: | vor Juli 1705 | in: | Wuppertal-Elberfeld
|
Vater: | Rütger Schlieper (1611 – 1670)
|
Mutter: | Mechthild Peill (1620 – 1664)
|
|
Heirat: | Di., 8. Oktober 1675 | in: | Wuppertal-Elberfeld
|
|
Ehefrau: | Maria Wichelhaus [Wichelhausen]
(1648 – vor 1705)
|
| evangelisch-reformiert
Erbin eines Hofes „im Ottenbruch“ bei Elberfeld
E. Strutz, Geschichte der Familie Peill, Görlitz 1927, Tafel 4
E. Strutz, Die Ahnentafeln der Elberfelder Bürgermeister und Stadtrichter, Neustadt/Aisch ²1963, S. 100
|
Taufe: | So., 5. Januar 1648 | in: | Wuppertal-Elberfeld
|
Tod: | vor Juli 1705 | in: | Wuppertal-Elberfeld
|
Vater: | Anton Wichelhaus [Wichelhausen] (1616 – ....)
|
Mutter: | Cäcilia Saurenhaus (ca. 1620 – 1673)
|
|
(1) Sohn: |
Anton Schlieper
(1676 – ....)
|
| evangelisch-reformiert
E. Strutz, Geschichte der Familie Peill, Görlitz 1927, Tafel 4
|
Taufe: | Di., 6. Oktober 1676 | in: | Wuppertal-Elberfeld
|
Tod:
| früh gestorben
|
|
(2) Sohn: |
Herbert Schlieper
(1678 – 1746)
|
| evangelisch-reformiert; Kaufmann, Ratsherr
Kaufmann im Ottenbruch zu Elberfeld
B. Koerner / E. Strutz, Bergisches Geschlechterbuch 1 (DGB 24), Görlitz 1913, S. 187
E. Strutz, Geschichte der Familie Peill, Görlitz 1927, Tafel 4
|
Geburt: | September 1678 | in: | Wuppertal-Elberfeld
|
Heirat: | 1702 | in: | Wuppertal-Elberfeld
|
Begräbnis: | Do., 21. Juli 1746 | in: | Wuppertal-Elberfeld
|
Ehepartner: | + Clara Gertrud Bergmann
|
|
(3) Sohn: |
Johannes Schlieper
(1680 – vor 1684)
|
| evangelisch-reformiert
E. Strutz, Geschichte der Familie Peill, Görlitz 1927, Tafel 4
|
Taufe: | Di., 29. Oktober 1680 | in: | Wuppertal-Elberfeld
|
Tod: | vor 1684 | |
|
|
(4) Sohn: |
Johann Rütger Schlieper
(ca. 1682 – 1728)
|
| evangelisch-reformiert; Kaufmann, Ratsherr
B. Koerner / E. Strutz, Bergisches Geschlechterbuch 2 (DGB 35), Görlitz 1922, S. 528
E. Strutz, Geschichte der Familie Peill, Görlitz 1927, Tafel 4
E. Strutz, Die Ahnentafeln der Elberfelder Bürgermeister und Stadtrichter, Neustadt/Aisch ²1963, S. 81, 100
|
Geburt: | ca. 1682 | in: | Wuppertal-Elberfeld
|
Heirat: | Do., 16. Juli 1705 | in: | Wuppertal-Elberfeld
|
Begräbnis: | So., 11. Juli 1728 | in: | Wuppertal-Elberfeld
|
Ehepartner: | + Maria Gertrud von den Westen
|
|
(5) Sohn: |
Johannes Schlieper
(1684 – ....)
|
| evangelisch-reformiert
E. Strutz, Geschichte der Familie Peill, Görlitz 1927, Tafel 4
E. Strutz, Die Ahnentafeln der Elberfelder Bürgermeister und Stadtrichter, Neustadt/Aisch ²1963, S. 180
|
Taufe: | Mi., 26. Januar 1684 | in: | Wuppertal-Elberfeld
|
Heirat: | ca. März 1706 | in: | Wuppertal-Sonnborn
|
Ehepartner: | + Anna Gertrud Abrath [Aprath]
|
|
(6) Tochter: |
Maria Schlieper
(ca. 1686 – vor 1718)
|
| evangelisch-reformiert
E. Strutz, Geschichte der Familie Peill, Görlitz 1927, Tafel 4
|
Geburt: | ca. 1686 (?) | in: | Wuppertal-Elberfeld
|
Heirat: | Do., 3. März 1707 | in: | Wuppertal-Elberfeld
|
Tod: | vor 1718 | |
|
Ehepartner: | Peter Scheel
|