|
Ehemann: | Peter Teschemacher
(1588 – 1652)
|
| evangelisch-reformiert; Garnkaufmann, Schöffe
Kaufmann „zum Loh“ in Unterbarmen, Schöffe des Hofgerichts
E. Strutz, Geschichte der Familie Peill, Görlitz 1927, Tafel 7
J.V. Bredt, Geschichte der Familie Siebel, Marburg 1937, S. 32
E. Strutz, Die Ahnentafeln der Elberfelder Bürgermeister und Stadtrichter, Neustadt/Aisch ²1963, S. 44, 62, 92
H. Pütter, Ahnenliste der Geschwister Pütter, Essen 1977, S. 215
F.W. Bauks, Die evangelischen Pfarrer in Westfalen, Bielefeld 1980, Nr. 6275
J. Gruch, Die evangelischen Pfarrerinnen und Pfarrer im Rheinland IV, Bonn 2020, Nr. 13189
|
Taufe: | So., 13. November 1588 | in: | Wuppertal-Elberfeld
|
Tod: | | in: | Wuppertal-Barmen
|
Begräbnis: | Mo., 22. Juli 1652 | in: | Wuppertal-Elberfeld
|
Vater: | Engelbert Teschemacher (1550 – 1638)
|
Mutter: | Mechthild Braus (1563 – 1635)
|
weitere Ehe: | + Cäcilia Wülfing
|
|
Heirat: | Mi., 10. Oktober 1612 | in: | Wuppertal-Elberfeld
|
|
Ehefrau: | Ursula Siebel
(1591 – 1631)
|
| evangelisch-reformiert
Erbin des Hofes „zum Loh“
E. Strutz, Geschichte der Familie Peill, Görlitz 1927, Tafel 7
J.V. Bredt, Geschichte der Familie Siebel, Marburg 1937, S. 32
E. Strutz, Die Ahnentafeln der Elberfelder Bürgermeister und Stadtrichter, Neustadt/Aisch ²1963, S. 44, 62, 92
H. Pütter, Ahnenliste der Geschwister Pütter, Essen 1977, S. 199, 215
F.W. Bauks, Die evangelischen Pfarrer in Westfalen, Bielefeld 1980, Nr. 6275
J. Gruch, Die evangelischen Pfarrerinnen und Pfarrer im Rheinland IV, Bonn 2020, Nr. 13189
|
Taufe: | So., 9. Juni 1591 | in: | Wuppertal-Elberfeld
|
Tod: | | in: | Wuppertal-Barmen
|
Begräbnis: | So., 25. Mai 1631 | in: | Wuppertal-Elberfeld
|
Vater: | Adolf Siebel (ca. 1552 – vor 1622)
|
Mutter: | Anna vom Loh (ca. 1565 – 1622)
|
|
(1) Tochter: |
Anna Teschemacher
(1613 – 1687)
|
| evangelisch-reformiert
E. Strutz, Geschichte der Familie Peill, Görlitz 1927, Tafel 11
E. Strutz, Die Ahnentafeln der Elberfelder Bürgermeister und Stadtrichter, Neustadt/Aisch ²1963, S. 62, 75, 106, 154
|
Taufe: | Di., 24. Dezember 1613 | in: | Wuppertal-Elberfeld
|
Heirat: | ca. 1640 | in: | Wuppertal-Elberfeld
|
Begräbnis: | Mi., 22. Januar 1687 | in: | Wuppertal-Elberfeld
|
Ehepartner: | + Johann Rütger Lüttringhausen
|
|
(2) Sohn: |
Engelbert Teschemacher
(1621 – vor 1684)
|
| evangelisch-reformiert; Kaufmann, Garnbleicher, Schöffe
Kaufmann „zum Loh“ in Unterbarmen, Schöffe des Hofgerichts
B. Koerner / E. Strutz, Bergisches Geschlechterbuch 1 (DGB 24), Görlitz 1913, S. 46
E. Strutz, Geschichte der Familie Peill, Görlitz 1927, Tafel 7
W. Dietz, Chronik der Familie Wuppermann, Bd. I, Leverkusen-Schlebusch 1960, S. 321
E. Strutz, Die Ahnentafeln der Elberfelder Bürgermeister und Stadtrichter, Neustadt/Aisch ²1963, S. 28, 44, 66, 92, 188
U. Ernestus, Familienbuch Elberfeld 1648-1769, Plaidt 2013, Nr. T176
J. Gruch, Die evangelischen Pfarrerinnen und Pfarrer im Rheinland IV, Bonn 2020, Nr. 12744
|
Geburt: | | in: | Wuppertal-Barmen
|
Taufe: | Sa., 17. Juli 1621 | in: | Wuppertal-Elberfeld
|
Heirat: | Mi., 19. November 1653 | in: | Wuppertal-Elberfeld
|
Tod: | vor 1684 | in: | Wuppertal-Barmen
|
Ehepartner: | + Maria Magdalena Cappel
|
|
(3) Tochter: |
Mechthild Teschemacher
(1623 – 1668)
|
| evangelisch-reformiert
E. Strutz, Geschichte der Familie Peill, Görlitz 1927, Tafel 27
B. Koerner / E. Strutz, Bergisches Geschlechterbuch 3 (DGB 83), Görlitz 1935, S. 523
E. Strutz, Die Ahnentafeln der Elberfelder Bürgermeister und Stadtrichter, Neustadt/Aisch ²1963, S. 20
H. Pütter, Ahnenliste der Geschwister Pütter, Essen 1977, S. 215, 253
|
Taufe: | So., 20. August 1623 | in: | Wuppertal-Elberfeld
|
Heirat: | ca. 1645 | in: | Wuppertal-Elberfeld
|
Tod: | | in: | Wuppertal-Barmen
|
Begräbnis: | Mo., 25. Juni 1668 | in: | Wuppertal-Elberfeld
|
Ehepartner: | + Peter Wülfing
|
|
(4) Sohn: |
Peter Teschemacher [Teschenmacher]
(1625 – 1661)
|
| evangelisch-reformiert; Pfarrer
Pfarrer in Siegen, Netphen, Wilnsdorf und Elberfeld
E. Strutz, Geschichte der Familie Peill, Görlitz 1927, Tafel 7
A. Rosenkranz, Das Evangelische Rheinland II, Düsseldorf 1958, S. 516 (angeblich am 21.12.1614 getauft)
F.W. Bauks, Die evangelischen Pfarrer in Westfalen, Bielefeld 1980, Nr. 6275 („Teschenmacher“)
H.-P. Eberlein, Album ministrorum der Reformierten Gemeinde Elberfeld, Bonn 2003, S. 295 ff.
J. Gruch, Die evangelischen Pfarrerinnen und Pfarrer im Rheinland IV, Bonn 2020, Nr. 13189
|
Taufe: | So., 23. März 1625 | in: | Wuppertal-Elberfeld
|
Heirat: | ca. 1654 | in: | Siegen
|
Tod: | Di., 5. Juli 1661 | in: | Wuppertal-Elberfeld
|
Begräbnis: | Fr., 8. Juli 1661 | in: | Wuppertal-Elberfeld
|
Ehepartner: | + Anna Katharina Hahnenkroth
|
|
(5) Tochter: |
Susanna (Susanne) Teschemacher
(1628 – 1666)
|
| evangelisch-reformiert
E. Strutz, Geschichte der Familie Peill, Görlitz 1927, Tafel 7
U. Ernestus, Familienbuch Elberfeld 1648-1769, Plaidt 2013, Nr. T343
|
Taufe: | So., 8. Oktober 1628 | in: | Wuppertal-Elberfeld
|
Heirat: | Do., 26. Februar 1654 | in: | Wuppertal-Elberfeld
|
Begräbnis: | So., 14. November 1666 | in: | Wuppertal-Elberfeld
|
Ehepartner: | + Johannes Kurtzmann
|
|
(6) Sohn: |
Gottfried (Goddert) Teschemacher
(ca. 1630 – vor 1700)
|
| evangelisch-reformiert; Kaufmann
E. Strutz, Geschichte der Familie Peill, Görlitz 1927, Tafel 7
|
Geburt: | ca. 1630 | in: | Wuppertal-Elberfeld
|
1. Heirat: | Mi., 11. August 1655 | in: | Wuppertal-Elberfeld
|
Tod: | vor 1700 | in: | Wuppertal-Elberfeld
|
Ehepartner: | Gertrud Teschemacher, + Maria Elisabeth Cappel
|