www.heidermanns.net/gen-pers.php?ID=21933-21934 Gottfried (Goddert) Wülfing / Elisabeth Teschemacher

Tafelindex:  31 „Wülfing“ auf 20 Anschlusstafeln / 13 „Teschemacher“ auf 12 Anschlusstafeln


Ehemann:  Gottfried (Goddert) Wülfing   (1588 – 1657)
 evangelisch-reformiert; Kaufmann, Garnbleicher, Schöffe
Kaufmann und Garnbleicher „auf der Au“ in Unterbarmen, Schöffe des Hofgerichts Barmen
E. Strutz, Geschichte der Familie Peill, Görlitz 1927, Tafel 27
L. Gerstein, Ahnentafel der Familien Schmemann und Gerstein, Hagen 1934, S. 179
E. Strutz, Die Ahnentafeln der Elberfelder Bürgermeister und Stadtrichter, Neustadt/Aisch ²1963, S. 18 f., 40, 66
J. Gruch, Die evangelischen Pfarrerinnen und Pfarrer im Rheinland IV, Bonn 2020, Nr. 14751
hofius.ged
Taufe:  So., 21. August 1588 in:  Wuppertal-Elberfeld
Tod:  in:  Wuppertal-Barmen
Begräbnis:  Mi., 18. Juli 1657in:  Wuppertal-Elberfeld
Vater:  Johannes Wülfing  (ca. 1560 – 1642)
Mutter:  Cäcilia Wichelhaus [Wichelhausen]  (ca. 1560 – 1632)

Heirat:  Mi., 30. Juli 1608 in:  Wuppertal-Elberfeld

Ehefrau:  Elisabeth Teschemacher   (1584 – 1660)
 evangelisch-reformiert
E. Strutz, Geschichte der Familie Peill, Görlitz 1927, Tafel 27
L. Gerstein, Ahnentafel der Familien Schmemann und Gerstein, Hagen 1934, S. 179
E. Strutz, Die Ahnentafeln der Elberfelder Bürgermeister und Stadtrichter, Neustadt/Aisch ²1963, S. 18, 40, 66
J. Gruch, Die evangelischen Pfarrerinnen und Pfarrer im Rheinland IV, Bonn 2020, Nr. 14751
Taufe:  So., 2. September 1584 in:  Wuppertal-Barmen
Tod:  in:  Wuppertal-Barmen
Begräbnis:  So., 24. Oktober 1660in:  Wuppertal-Elberfeld
Vater:  Johannes Teschemacher  (ca. 1560 – nach 1625)
Mutter:  Ursula Braus  (ca. 1560 – 1638)

(1) Sohn:  Johannes Wülfing   (1613 – 1656)
 evangelisch-reformiert; Kaufmann, Garnbleicher
Kaufmann und Garnbleicher zu Carnap bei Barmen
B. Koerner / E. Strutz, Bergisches Geschlechterbuch 2 (DGB 35), Görlitz 1922, S. 494
E. Strutz, Geschichte der Familie Peill, Görlitz 1927, S. 145 und Tafel 27
W. Berdrow / F.G. Kraft, Die Familie Krupp in Essen von 1587 bis 1887, Bd. II, [Essen 1930], Tafel II.2c
Moll, Das Geschlecht Moll aus Lennep, o. O. [ca. 1940], S. 4
E. Strutz, Die Ahnentafeln der Elberfelder Bürgermeister und Stadtrichter, Neustadt/Aisch ²1963, S. 18 f., 40, 136, 200
Geburt:  in:  Wuppertal-Barmen
Taufe:  Mi., 10. Juli 1613in:  Wuppertal-Elberfeld
Heirat:  ca. 1644 in:  Remscheid-Lennep
Tod:  in:  Wuppertal-Barmen
Begräbnis:  Mi., 6. September 1656in:  Wuppertal-Elberfeld
Ehepartner:  + Christina Müser

(2) Sohn:  Peter Wülfing   (1615 – 1667)
 evangelisch-reformiert; Kaufmann, Gemeindeprovisor
Kaufmann zum Loh in Barmen
E. Strutz, Geschichte der Familie Peill, Görlitz 1927, Tafel 27
B. Koerner / E. Strutz, Bergisches Geschlechterbuch 3 (DGB 83), Görlitz 1935, S. 523
E. Strutz, Die Ahnentafeln der Elberfelder Bürgermeister und Stadtrichter, Neustadt/Aisch ²1963, S. 20, 137
H. Pütter, Ahnenliste der Geschwister Pütter, Essen 1977, S. 253
Taufe:  So., 1. März 1615 in:  Wuppertal-Elberfeld
Heirat:  ca. 1645 in:  Wuppertal-Elberfeld
Begräbnis:  So., 3. Juli 1667 in:  Wuppertal-Elberfeld
Ehepartner:  + Mechthild Teschemacher

(3) Sohn:  Gottfried (Goddert) Wülfing   (1618 – 1657)
 evangelisch-reformiert
Deutsches Geschlechterbuch 1, S. 318
J.V. Bredt, Geschichte der Familie Siebel, Marburg 1937, S. 73
E. Strutz, Die Ahnentafeln der Elberfelder Bürgermeister und Stadtrichter, Neustadt/Aisch ²1963, S. 53, 120
Taufe:  So., 6. Mai 1618 in:  Wuppertal-Elberfeld
Heirat:  vor März 1648 in:  Wuppertal-Elberfeld
Begräbnis:  So., 23. September 1657 in:  Wuppertal-Elberfeld
Ehepartner:  + Gertrud Teschemacher

(4) Tochter:  Elisabeth Wülfing   (1623 – 1673)
 evangelisch-reformiert
E. Strutz, Die Ahnentafeln der Elberfelder Bürgermeister und Stadtrichter, Neustadt/Aisch ²1963, S. 66
Taufe:  So., 2. Juli 1623 in:  Wuppertal-Elberfeld
Heirat:  Mi., 20. August 1653 in:  Wuppertal-Elberfeld
Tod:  Mi., 15. März 1673 (?) in:  Wuppertal-Elberfeld
 dagegen laut Strutz nach dem 02.01.1684 gestorben
Ehepartner:  + Peter Cappel

(5) Sohn:  Caspar Wülfing   (1624 – 1661)
 evangelisch-reformiert; Pfarrer
Pfarrer in Schwetzingen und ab 1655 in Hilden
A. Rosenkranz, Das Evangelische Rheinland II, Düsseldorf 1958, S. 577 (falsche Angaben!)
J. Gruch, Die evangelischen Pfarrerinnen und Pfarrer im Rheinland IV, Bonn 2020, Nr. 14751 (auch zur Ehe)
Taufe:  So., 8. Dezember 1624 in:  Wuppertal-Elberfeld
Begräbnis:  Di., 27. Dezember 1661 in:  Wuppertal-Elberfeld