| Tafelindex: | 2 „Plücker“ auf 2 Anschlusstafeln / 23 „Siebel“ auf 14 Anschlusstafeln |
| Ehemann: | Johann Abraham Plücker (1665 – 1717) | ||
| evangelisch-reformiert; Kaufmann, Ratsherr, Schöffe
Deutsches Geschlechterbuch 1, S. 317 J.V. Bredt, Geschichte der Familie Siebel, Marburg 1937, S. 79 U. Ernestus, Familienbuch Elberfeld 1648-1769, Plaidt 2013, Nr. P395, S1760 | |||
| Taufe: | So., 29. November 1665 | in: | Wuppertal-Elberfeld |
| Begräbnis: | Di., 14. September 1717 | in: | Wuppertal-Elberfeld |
| Vater: | Johannes Plücker [der Ältere] (1628 – 1680) | ||
| Mutter: | Maria (Merigh) auf der Heyden (1626 – 1680) | ||
| Heirat: | vor 1695 | ||
| Ehefrau: | Anna Margaretha Siebel (1668 – 1730) | ||
| evangelisch-reformiert
Deutsches Geschlechterbuch 1, S. 317 J.V. Bredt, Geschichte der Familie Siebel, Marburg 1937, S. 79 U. Ernestus, Familienbuch Elberfeld 1648-1769, Plaidt 2013, Nr. P395, S1760 | |||
| Taufe: | So., 30. September 1668 | in: | Wuppertal-Elberfeld |
| Begräbnis: | Sa., 15. Juli 1730 | in: | Wuppertal-Elberfeld |
| Vater: | Caspar Siebel [Sibel] (1638 – nach 1700) | ||
| Mutter: | Maria Teschemacher (1639 – nach 1700) | ||