|
| Ehemann: | Johannes von Elverfeldt
(∞ 1579 – ca. 1616)
|
| | evangelisch-lutherisch; Gutsbesitzer
R. Rocholl, Geschichte des Geschlechts Rocholl aus Radevormwald, Berlin 1938, S. 353 (Nr. 26)
|
| Geburt: | (keine Angabe) | |
|
| Tod: | ca. 1616
| in: | Bochum
|
| | Haus Heven
|
|
| Heirat: | 19. Mai 1579 | in: | Unna
|
|
| Ehefrau: | Anna
(∞ 1579 – ....)
|
| | R. Rocholl, Geschichte des Geschlechts Rocholl aus Radevormwald, Berlin 1938, S. 353 (Nr. 27)
|
| Geburt: | (keine Angabe) | |
|
|
| (1) Tochter: |
Elisabeth von Elverfeldt
(∞ 1615 – ....)
|
| | evangelisch
aus dem Hause Heven
Heiratseintrag (IGI): „Elisabetha von Elverfeldt“, Vater „Johans von Elverfeldt“
E.G.L.W. Howe u.a., Familien-Chronik der Herren, Freiherren und Grafen von Kielmansegg, Leipzig/Wien 1872, S. 27
|
| Geburt: | (keine Angabe) | |
|
| Heirat: | Mi., 18. November 1615
| in: | Hattingen
|
| | Quelle:Kirchenbuch 1614-1946 Evangelische Kirche, Stadtgemeinde Hattingen (nach dem IGI)
|
| Ehepartner: | + Arnold Kielmann [III.]
|
|
| (2) Tochter: |
Anna von Elverfeldt
(∞ 1618 – ....)
|
| | evangelisch-lutherisch
aus dem Haus Heven bei Bochum
Heiratseintrag (IGI): „Anna von Elverfeldt“, Vater „Johans von Elverfeldt“
E.G.L.W. Howe u.a., Familien-Chronik der Herren, Freiherren und Grafen von Kielmansegg, Leipzig/Wien 1872, S. 27
R. Rocholl, Geschichte des Geschlechts Rocholl aus Radevormwald, Berlin 1938, S. 352 (Nr. 13)
C. Steinbicker, Westfälisches Geschlechterbuch 6 (DGB 184), Limburg/Lahn 1980, S. 60
|
| Geburt: |
| in: | Bochum
|
| | aus Haus Heven in Bochum
|
| Heirat: | Mi., 14. März 1618
| in: | Hattingen
|
| | Quelle:Kirchenbuch 1614-1946 Evangelische Kirche, Stadtgemeinde Hattingen (nach dem IGI)
|
| Tod: | | in: | Hattingen
|
| Ehepartner: | + Georg (Jürgen) Kielmann
|